Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Justiz versteigert eingezogene Gegenstände im Internet
Magdeburg/dpa. - Sachsen-Anhalts Justiz versteigert künftignach Straftaten eingezogene Gegenstände über das Auktionshaus eBay imInternet. Als erstes stellte die Staatsanwaltschaft Magdeburg dortsieben Schmuckstücke zum Verkauf ein, weitere Anklagebehörden sollenschrittweise folgen. Ziel des bundesweit bisher einmaligen Projektessei es, im Vergleich zu herkömmlichen Versteigerungen mehrInteressenten anzusprechen und so höhere Erlöse für die Landeskassezu erzielen, sagte Justizstaatssekretär Burkhard Lischka am Freitagin Magdeburg. Im kommenden Jahr soll überprüft werden, ob sich dieHoffnungen erfüllt haben und das Projekt fortgeführt wird.
Bisher werden Gegenstände, die die Justiz nach Straftatensicherstellt und für die sich kein rechtmäßiger Eigentümer findet,von Gerichtsvollziehern oder bei Versteigerungen verkauft. Lischkazufolge gelingt es dort aber nicht immer, für Gegenstände wieGoldringe, Antiquitäten, Gemälde, Pelze, Autos, Computer oderStereoanlagen Käufer zu finden. Daher soll dies nun für bestimmteGegenstände auch über das Internet versucht werden.
Nach Angaben von Lischka beschlagnahmte Sachsen-Anhalts Justiz beiStraftätern allein im vergangenen Jahr Gegenstände im Wert von 2,6Millionen Euro. Dabei handelte es sich um Diebesgut, aber auch umDinge, die sich Straftäter etwa von Drogengeld kauften. 10 bis 20Prozent der Gegenstände landen schließlich in der Versteigerung, derRest wird den rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben.
Die ersten vom Land jetzt bei eBay angebotenen Ringe undGoldketten stammen laut Staatsanwaltschaft Magdeburg ausDrogenstraftaten. Ihr Wert liegt laut Gutachten zwischen 65 und 800Euro, sie stehen jedoch zu Mindestgeboten zwischen 1 und 100 Euro zumVerkauf.