1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Anklage nach Unfall mit toten Feuerwehrleuten erhoben

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Anklage nach Unfall mit toten Feuerwehrleuten erhoben

12.12.2006, 09:42
Im Wrack dieses Feuerwehrautos starben am 19. Juni 2006 in Glindenberg bei Wolmirstedt vier junge Feuerwehrleute. (Foto: dpa)
Im Wrack dieses Feuerwehrautos starben am 19. Juni 2006 in Glindenberg bei Wolmirstedt vier junge Feuerwehrleute. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Magdeburg/dpa. - Die Behörde wirftden Frauen fahrlässige Tötung vor. «Wenn beide so aufgepasst hätten,wie sie hätten aufpassen müssen, wäre das nicht passiert», sagte derLeitende Magdeburger Oberstaatsanwalt Rudolf Jaspers am Dienstag. Erbestätigte einen entsprechenden Bericht der «Bild»-Zeitung. Bei demZusammenstoß des Feuerwehrwagens mit einem Auto am 19. Juni waren inGlindenberg in der Nähe von Wolmirstedt vier Feuerwehrleute im Altervon 20 bis 22 Jahren ums Leben gekommen.

Der Feuerwehrwagen mit neun Insassen, darunter die 35-jährigeFahrerin, war am Unglückstag mit Blaulicht und Martinshorn auf demWeg zu einem Übungseinsatz. Das von der 49-Jährigen gesteuerte Autofuhr auf einer Vorfahrtstraße. Auf einer Kreuzung stießen beide Wagenzusammen, das Löschfahrzeug überschlug sich mehrmals und pralltegegen einen Baum.

Die Staatsanwaltschaft wirft beiden Fahrerinnen mangelndeAufmerksamkeit vor. «Nach unserer Auffassung haben sie nicht dienötige Sorgfalt walten lassen», sagte Jaspers. Fahrlässige Tötungkann vor Gericht mit Geld- oder Freiheitsstrafen von bis zu fünfJahren geahndet werden. Der Prozess gegen die beiden Frauen beginntim kommenden Jahr voraussichtlich in der Zweigstelle Wolmirstedt desAmtsgerichts Haldensleben.