1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Zwei große Investitionen in Teutschenthal: Zwei große Investitionen in Teutschenthal: Neue Kita in Angersdorf wird gebaut

Zwei große Investitionen in Teutschenthal Zwei große Investitionen in Teutschenthal: Neue Kita in Angersdorf wird gebaut

Von Claudia Crodel 11.12.2018, 14:01

Teutschenthal - „Wir haben zwei große Investitionen geplant“, sagt Teutschenthals Bürgermeister Ralf Wunschinski (CDU), wenn er auf die Haushaltsplanung des kommenden Jahres schaut. Dabei gehe es zum einen um die Kinderbetreuung und zum anderen um die Ausstattung der Feuerwehren.

Gegenwärtig sei man dabei, die Erarbeitung des Haushalts für das Jahr 2019 abzuschließen, so dass der Etat zur Kommunalaufsicht gehen und dort bestätigt werden kann. Die Planung sei bereits im Finanz- und Bauausschuss der Gemeinde besprochen worden. „Wir wollen den Haushalt 2019 noch in diesem Jahr beschließen“, stellt Wunschinski in Aussicht.

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren in Teutschenthal

Bei den beiden großen Vorhaben der Gemeinde sei man aber bereits mit der Kommunalaufsicht im Gespräch gewesen. Zum einen handelt es sich um die Anschaffung von vier Hilfs- und Löschfahrzeugen vom Typ HLF 10 für die Feuerwehren in Holleben, Angersdorf, Teutschenthal und Teutschenthal-Eisdorf. „Das ist schon bei der Kommunalaufsicht durch“, meint Wunschinski.

Im Amt für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises habe man die Notwendigkeit der Anschaffung dieser vier Fahrzeuge erkannt. Hintergrund sei, dass die Fahrzeuge, die gegenwärtig noch genutzt werden, teilweise mehr als 30 Jahre alt seien und es schwierig sei, Ersatzteile zu bekommen. Das Investitionsvolumen für die Anschaffung der Hilfs- und Löschfahrzeuge betrage rund 1,2 Millionen Euro.

Auch neue Kita in Angersdorf soll kommen

Das zweite große Vorhaben der Gemeinde Teutschenthal ist die Errichtung einer neuen Kindertagesstätte in Angersdorf. „Auch dafür gibt es bereits einen Grundbeschluss“, so Wunschinski. Hintergrund ist, dass es zurzeit in Angersdorf eine alte Kita gibt, die 30 Plätze bietet. 29 davon seien derzeit belegt.

Auf der anderen Seite stehe der Fakt, dass 22 Angersdorfer Mädchen und Jungen im Vorschulalter in umliegenden Orten betreut werden. Zudem gibt es in Angersdorf ein großes Baugebiet für Einfamilienhäuser der Firma Siewert. Auf 90 Grundstücken werden in den kommenden Jahren Häuser errichtet. Das bedeutet, dass viele junge Familien in den Ort ziehen werden und der Bedarf an Kita-Plätzen sich dadurch wesentlich erhöhen wird.

Gespräche zu Standort der Kita laufen noch

Deshalb soll in Angersdorf eine Kita mit 80 Plätzen entstehen, die gleichzeitig die alte Kita ersetzt. In der Gemeinde Teutschenthal stünden in der Nähe keine anderen Kita-Plätze zur Verfügung. Freie Kapazitäten gebe es in der Kita in Dornstedt. „Das wäre für die Eltern aber mit einer Fahrzeit jeweils von rund einer halben Stunde verbunden. Das ist zu weit“, sagt der Bürgermeister.

„Gegenwärtig sind wir in Gesprächen, was den Standort für die Kindereinrichtung betrifft“, erklärt Wunschinski. Es gebe drei mögliche Standorte. Zum einen wäre es möglich, die alte Kita abzureißen und am gleichen Standort die neue, größere zu bauen. Außerdem wäre die Errichtung der neuen Kita in Angersdorf-Wilhelmshöhe oder im genannten Neubaugebiet möglich.

Die Finanzierung der Errichtung der Kindertagesstätte im Ortsteil Angersdorf ist derzeit in der Prüfung. Die Gemeinde hofft darauf, Fördermittel vom Bund zu bekommen. Der Bau der Kindereinrichtung stehe als Verpflichtungsermächtigung bereits im Plan. (mz)