1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Wegen finanzieller Probleme: Wegen finanzieller Probleme: Strandbad Obhausen muss Preise anheben

Wegen finanzieller Probleme Wegen finanzieller Probleme: Strandbad Obhausen muss Preise anheben

Von Katrin Löwe 11.05.2016, 10:47
Das Strandbad Obhausen. Erstmals seit Jahren steigen hier Preise.
Das Strandbad Obhausen. Erstmals seit Jahren steigen hier Preise. Peter Wölk

Schraplau/Obhausen - Mit zwei Änderungen gehen in diesem Jahr die Freibäder in der Verbandsgemeinde Weida-Land an den Start. Für das Strandbad Obhausen sind auf der jüngsten Gemeinderatssitzung die Eintrittspreise angehoben worden. „Zum ersten Mal seit 20 Jahren“, betonte Bürgermeister Kay-Uwe Böttcher (CDU).

Bis zu einem Euro teurer

Erwachsene müssen nun drei statt zwei Euro, Jugendliche, Studenten und Rentner 2,50 statt 1,50 und Kinder 1,50 statt einen Euro bezahlen. Dafür entfalle die Parkgebühr, so Böttcher. Ab 17 Uhr falle - wie bisher - nur noch die Hälfte der Preise an. Die Erhöhung sei notwendig gewesen, um den Aufwand zu finanzieren, der im Bad betrieben werde - für ein vernünftiges Umfeld, Toiletten und, und und. Geöffnet wird, so nicht vorher eine längere Hitzeperiode eintritt, am 1. Juni. Am gleichen Tag geht offiziell auch das Bad in Schraplau an den Start - in diesem Jahr aus finanziellen Gründen aber mit veränderten Öffnungszeiten.

Verkürzte Öffnungszeiten

Wie Bürgermeister Frank Birke (CDU) sagt, soll außerhalb der Ferien wochentags erst ab 13 Uhr gebadet werden können. Erst in den Ferien gelte wieder die Öffnungszeit ab 10 Uhr. Grund sei, dass während der Schulzeit zwischen 10 und 13 Uhr kaum Besuch zu verzeichnen war, so Birke. Mit der Veränderung könnten Personalkosten gespart werden.

750.000 Euro Defizit

Das Bad mit 8500 bis 9000 Besuchern jährlich mache im Schnitt allein in der Bewirtschaftung um die 75000 Euro Defizit - dazu kommt die Abzahlung des Kredites. „Wir kämpfen jedes Jahr“, sagte Birke - dennoch hatte sich der Stadtrat für den Betrieb des Bades entschieden. Die Badkosten gelten als einer der großen Posten im defizitären Haushalt von Schraplau.

Vorerst gescheitert ist der Versuch, der Freizeiteinrichtung mit Hilfe eines Fördervereins finanziell unter die Arme zu greifen. Geld würde unabhängig von Personalkosten unter anderem für Reparaturarbeiten, Reinigung und Technik benötigt. Zwar habe es vier Freiwillige gegeben, die in einem Verein mitarbeiten würden. Für den Vorstand habe sich aber niemand gefunden, so Birke. (mz)