1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Viele Hände, schnelles Ende: Viele Hände, schnelles Ende: Elf Auszubildende helfen in Burgliebenau

Viele Hände, schnelles Ende Viele Hände, schnelles Ende: Elf Auszubildende helfen in Burgliebenau

Von Anke Losack 08.04.2019, 07:00
Bei der Ausräumaktion im Mehrzweckhaus in Burgliebenau wurde eine Menschenkette gebildet.
Bei der Ausräumaktion im Mehrzweckhaus in Burgliebenau wurde eine Menschenkette gebildet. Losack

Burgliebenau - Wie an einer Kette aufgefädelt standen die Helfer bereit. Vom Dachboden des Mehrzweckhauses in Burgliebenau durch das Treppenhaus bis hinunter auf den Hof zog sich die Schlange von Menschen. Sie reichten sich Stühle, Tische, Seitenwände von Schränken oder Pappkartons zu. Alles landete im Endeffekt auf einem Container.

Auszubildende helfen in Burgliebenau 

Die Freiwillige Feuerwehr Burgliebenau und die ortsansässigen Vereine, die das Gebäude in dem Schkopauer Ortsteil gemeinsam nutzen, haben sich von alten Möbeln und Dingen getrennt, die nicht mehr gebraucht werden. Dank der Hilfe von elf Auszubildenden der Translogistik Günthersdorf, einem Höffner-Unternehmen, war der Dachboden rasend schnell aus- und aufgeräumt. Und die Azubis, die Fachkräfte für Möbel, Küchen und Umzug werden wollen, sind es auch, die neue Möbel für das Haus und die darin beheimateten Vereine herstellen. Am Freitag wurde das Aufmaß genommen.

Ortsbürgermeisterin Jana Gudofski ist sichtlich glücklich, für das Vorhaben, Ordnung und neue Ausstattung in das Haus zu bringen, Hilfe von der Translogistik Günthersdorf bekommen zu haben. Das Unternehmen unterstützt regelmäßig soziale Projekte. „Ziel ist es zum einen, die Leute von den Gemeinden zu unterstützen“, sagt Lehrausbilder Jens Stoetzner, der mit seinem Kollegen Kay Große ebenfalls mit angepackt hat. „Zum anderen“, sagte Große, „geht es darum, Jugendlichen auch soziales Engagement beizubringen. Sie sollen was fürs Leben mitkriegen.“

In ihrer Freizeit haben die Jungs also geholfen. Das lobte Ortsbürgermeisterin Gudofski. Außerdem stellte sie bei der Ausräumaktion, bei der sich viele Mitglieder von Feuerwehr und Vereinen beteiligten, fest: „Schön, dass alle Vereine gemeinsam mit den Azubis anpacken.“ Es sei höchste Zeit gewesen, dass Ordnung auf dem Dachboden geschaffen wurde, meinte Wehrleiter Mirko Weber. „Viele Generationen hatten da gesammelt“, sagte er schmunzelnd.

Raus mit dem Alten, rein mit dem Neuem

Nach Angaben von der Ortsbürgermeisterin sollen dort oben dann Gitterwände gestellt werden, damit jeder Verein mit neuen Möbeln einen eigenen Bereich bekommt. Überdies soll das Kinder- und Jugendzimmer der Feuerwehr mit Stühlen, Tischen und Schränken weiter eingerichtet werden. „Das finde ich sehr wichtig“, so Gudofski. Für das Treppenhaus sollen zudem Vitrinen gebaut werden. „Das alles ist doch eine gute Praxis für die Lehrlinge“, meinte sie.

Wie Jens Börner, Geschäftsführer der Translogistik Günthersdorf, erklärte, war die Ausräumaktion der „Startschuss“ des Projekts in Burgliebenau. Er sieht darin auch die Möglichkeit, „unsere Azubis in der Region zu zeigen“. In Zeiten, wo Lehrlinge händeringend gesucht werden, könne das Unternehmen so für seine Ausbildung „trommeln“. Das Projekt in dem Schkopauer Ortsteil wird von dem Unternehmen das ganze Jahr begleitet. Zum Tag des Ehrenamts, am 5. Dezember, soll laut Gudofski die feierliche Übergabe erfolgen. (mz)

Auf dem Dachboden wurde Ordnung gemacht.
Auf dem Dachboden wurde Ordnung gemacht.
Losack