1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Schwimmhalle Leuna: Schwimmhalle Leuna kommt gut an: Aber es gibt noch Luft nach oben

Schwimmhalle Leuna Schwimmhalle Leuna kommt gut an: Aber es gibt noch Luft nach oben

Von Melain van Alst und Michael Bertram 16.07.2018, 08:00
Ein Blick in die Leunaer Schwimmhalle, die umfassend erneuert wurde.
Ein Blick in die Leunaer Schwimmhalle, die umfassend erneuert wurde. Peter Wölk

Leuna/Merseburg - Was außen nach Baustelle aussieht, ist innen schon seit zwei Monaten belebt. Die Schwimmhalle in Leuna hat seit ihrer Eröffnung Mitte Dezember vergangenen Jahres mehr als 12.500 Badegäste gezählt und die Stadt 94.000 Euro eingenommen. „Wir sind zufrieden, wie es angelaufen ist“, sagt Schwimmbadmeister Sebastian Leser, und schiebt gleich hinterher: „Aber wir haben noch Luft nach oben.“ Leser wünscht sich noch mehr Gäste und will sie nicht nur mit Kursen, sondern auch mit Veranstaltungen in die Halle locken.

Neue Schwimmhalle in Leuna hat hier und da noch Nachholbedarf

Noch nicht alle Gäste scheinen auf Anhieb den Weg in das Bad an der Emil-Fischer-Straße zu finden. „Wir arbeiten an einer besseren Beschilderung, um frühzeitig auf die Schwimmhalle hinzuweisen“, sagt Volker Stein, Leiter des Fachbereich Soziales, Jugend, Sicherheit und Ordnung, dem die Schwimmhalle untersteht.

Auch sonst gibt es hier und da noch Nachholbedarf und wenn es nur ein paar fehlende Haken sind, die noch angebracht werden müssen. „Die Schwimmhalle ist nie fertig, es gibt immer etwas zu tun“, sagt Leser.

Schwimmhalle Leuna: Kurs-Buchung bald auch online 

Angelegt wurde unterdessen eine Internetseite, die noch ausgebaut werden soll und bald auch die Möglichkeit bietet, Kurse online zu buchen. Derweil können sich die Gäste telefonisch, per Mail oder persönlich an das Personal wenden. Denn seit dieser Woche sind auch die ersten Kurse angelaufen. Das Aquajogging wird von einer Physiotherapeutin geleitet und das Präventions- und Anfängerschwimmen übernimmt das Fachpersonal.

Vieles spielt sich auch gerade erst ein und so schaut das Schwimmhallenpersonal noch, wie sich die Gäste verhalten und wo sie sich Veränderungen wünschen. „Wir haben für die Sportschwimmer eine Schnellschwimmerbahn eingerichtet.“

Schwimmhalle Leuna: Sauna nutzen bisher noch wenige

Besonders attraktiv sind offenbar unter der Woche die Schwimmzeiten zwischen 15 und 19 Uhr, wenn die meisten Gäste im Bad sind. In den Randzeiten wird es dagegen ruhiger. „In den Vormittagsstunden setzen wir eher auf unsere älteren Gäste und Schichtarbeiter.“ Und gerade in der Sauna ist montags noch viel Platz: Durchschnittlich nur acht Gäste nutzen die Männersauna. Platz biete der Saunabereich jedoch für 40 Leute, derweil sind es durchschnittlich häufig nicht mehr als die Hälfte.

Kino im Wasser und tropische Saunanächte 

Auch wenn der Start gelungen scheint, will Leser um seine Gäste werben. In den kommenden Monaten wolle er Kino im Wasser und tropische Saunanächte veranstalten. Der Gastrobereich wird schon mal gut angekommen. Fachbereichsleiter Stein erklärt, dass sich bereits Gruppen dort regelmäßig treffen und einmieten. „Er bietet sich aber auch für Familienfeiern an. Die Kinder können sich im Wasser austoben“, fügt Leser hinzu.

Das nächste Etappenziel für das Multimillionenprojekt ist die Fertigstellung der Außenanlagen und des Saunagartens. „Sobald der Frost weg ist, geht es los“, meint Leser.

Konkurrenz zwischen Merseburg un Leuna?

Auswirkungen auf die Besucherzahlen in der Schwimmhalle Merseburg soll die Wiedereröffnung in Leuna derweil übrigens nicht gehabt haben. Wie aus den Diskussionen in mehreren Ausschüssen des Merseburger Stadtrats zuletzt hervorging, zeigt man sich in der Domstadt bezüglich eines möglichen Besucherschwunds geduldig. Erst zum Jahresende sollen die Zahlen genauer analysiert werden und dann Reaktionen erfolgen. Eine Schließung wäre jedoch problematisch, weil in der Halle auch Schulsport stattfindet. (mz)