1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Pläne für Mühlenfest: Pläne für Mühlenfest: Hurvinek und Spejbl grüßen

Pläne für Mühlenfest Pläne für Mühlenfest: Hurvinek und Spejbl grüßen

Von Katrin Löwe 31.03.2018, 13:00
An der Mühle in Gatterstädt gibt es im Mai ein viertägiges Programm.
An der Mühle in Gatterstädt gibt es im Mai ein viertägiges Programm. Peter Wölk

Gatterstädt - Henry Trunk nimmt es mit Humor. „Da sage noch einer, heute dauert’s lang“, sagt er mit Blick auf einen Fund im Landesarchiv in Wernigerode. Dort ist er auf die Bauantragsmappe für die Gatterstädter Mühle gestoßen - sie reichte immerhin von 1739 bis 1741. Das Jahr darauf soll das Baujahr der Mühle sein. Damit, sagt Mühlenfan Trunk, ist sie übrigens mehr als 30 Jahre älter als gedacht.

Henry Trunk engagiert sich seit 2016 dafür, dass das noch bis Anfang der 90er Jahre betriebene historische Bauwerk gerettet wird. 2017 war die Mühle bereits wieder zum Deutschen Mühlentag geöffnet. Nun steht ein anderes Großereignis bevor: das erste große Mühlenfest, immerhin vier Tage lang. Es beginnt am Männertag, dem 10.Mai, und endet am Sonntag. Höhepunkte dürften dabei die Auftritte des berühmten Prager Marionetten-Theaters mit Spejbl und seinem frechen Sohn Hurvinek sein - ein Erwachsenen-Programm gibt es am 12. Mai, ein Kinderprogramm am 13.Mai.

Mühlenfest: Reservierungen aus Marburg, Köln oder Flensburg

Er habe im Oktober vergangenen Jahres die Anfrage gestellt, zufällig sei das Wochenende frei gewesen, so Trunk. Drei Tage später habe er schon die Zusage erhalten. Reservierungen gebe es inzwischen sogar aus Marburg, Köln oder Flensburg. Insgesamt stehen 300 Sitzplätze plus Stehplätze zur Verfügung. Karten werden über die Webseite des Vereins oder Eventim verkauft - laut Trunk sind sie trotz Kosten ab 18 Euro im Vergleich günstig.

Zu dem viertägigen Event gehören zudem unter anderem Live-Musik von Glorytale und Grenzenlos (Donnerstag), die Beatles-Revival-Band Pangea und Komiker Fips Asmussen (Freitag), Blasmusik mit Doubrovanka (Sonnabend) und ein Kinderprogramm (Sonntag). Trunk: „Da ist für jede Generation ein bisschen was dabei.“ Bewusst habe man sich im Übrigen für die Woche vor dem Mühlentag entschieden - um nicht anderen Mühlen Besucher streitig zu machen.

Umbauplan von der Bockwind- zur Paltrockwindmühle

Er habe schon öfter Veranstaltung in Thüringen und im Vogtland organisiert, sagt Trunk - das mache ihm Spaß. Hilfe bekomme er nun von Gatterstädter Vereinen. Mit dem Mühlenfest wolle er auf die Mühle und die geplanten Projekte aufmerksam machen. Schön wäre freilich, wenn aus den Einnahmen auch etwas dafür übrig bleibe. Immerhin hat sich der „Verein zur Erhaltung der Paltrockwindmühle Gatterstädt“ (in Gründung) einiges vorgenommen. 2019 sollen die in den Jahren 1950 und 1973 errichteten Anbauten entfernt, 2020 soll die Rekonstruktion in Angriff genommen werden.

Der Zimmermann, der sie begleiten wird, habe dafür nicht nur geringere Kosten veranschlagt als gedacht - statt einer halben Million könnte es knapp die Hälfte werden. „Es läuft also besser als geplant.“ Der Experte hat Trunk zudem schon etwas Besonderes mitgebracht: den Umbauplan von der Bockwind- zur Paltrockwindmühle aus dem Jahr 1925. Auf den sei er zufällig in einer Mühle in Nordsachsen gestoßen, so Trunk.

Der Mühlenfan hat zudem noch einen weiteren Plan: einen Kinderspielplatz auf dem Gelände um die Mühle. Ein Angebot über 35.000 Euro liege bereits seit September 2017 vor. Wann der Plan mit Rutsche, Wippe, Schaukel oder Kletterbalken umgesetzt werden kann, ist allerdings noch offen. (mz)

››Karten und volles Programm unter: www.vepg.jimdo.com