1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. PET-Flaschen: PET-Flaschen: Das Werk für Rohlinge in Roßbach soll erweitert werden

PET-Flaschen PET-Flaschen: Das Werk für Rohlinge in Roßbach soll erweitert werden

Von Diana Dünschel 16.10.2019, 10:00
Leere PET-Flaschen
Leere PET-Flaschen imago stock&people

Roßbach - Der Getränkehersteller Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG Weißenfels (MEG), zu der auch die Roßbacher Kunststoffverarbeitungs GmbH gehört, hat die neue Dachmarke „Schwarz Produktion“ bekommen. Deshalb wurde jetzt der Standort Roßbach, an dem Flaschenrohlinge und Verschlüsse hergestellt werden, umbenannt in MEG Roßbach GmbH. Darüber informierten der Werkleiter Jörg Muschter und  Thomas Schwind, Geschäftsleiter für Produktion, Technik und Kunststoff, im jüngsten Braunsbedraer Bauausschuss.

Wie sie weiter berichteten, ändert sich deshalb aber nichts an den Plänen zur Werkserweiterung, die schon vor einem halben Jahr  in diesem Gremium vorgestellt wurden. Der Stadtrat ist zuständig, weil Roßbach ein Ortsteil von Braunsbedra ist.

Weitere Lager- und Produktionshallen entstehen

Wie noch einmal bestätigt wurde, sollen am 30 Hektar großen Roßbacher Standort weitere Lager- und Produktionshallen entstehen.  Außerdem ist die Schaffung von Lkw- und Pkw-Parkflächen geplant. Der gesamte Lkw-Lieferverkehr soll zudem künftig nicht mehr durch den Roßbacher Ortskern laufen, sondern über eine neue Straße, die in die Bundesstraße 176 mündet. Das soll die Bedingungen für die Produktion weiter optimieren und gleichzeitig die Anwohner von Lkw-Verkehr entlasten, hatte Jörg Muschter schon im April der MZ gesagt.

Das mit der Planung für die Werkserweiterung beauftragte Büro erklärte nun zum zeitlichen Ablauf, man stehe noch ganz am Anfang. Im Frühjahr 2020 könne erst der nötige Umweltbericht angefertigt werden.

Standort Roßbach wurde 2010 gegründet

Fragen der Ausschussmitglieder konzentrierten sich auf mögliche Arbeiten an den alten Gebäuden am Standort, wo zuerst eine Brikettfabrik betrieben wurde und daraus später der Betrieb der Weißenfelser Ketten- und Nagelwerke entstand. Dazu hieß es, für die Villa sei der Abriss beantragt. Am alten Fabrikgebäude seien keine Arbeiten eingeplant. Es sei zu marode. Man habe es aus Sicherheitsgründen eingezäunt. Weiter passiere nichts.

Der Standort Roßbach wurde 2010 gegründet. Hier arbeiten aktuell 125 Mitarbeiter, Tendenz steigend, hieß es im Ausschuss. Sie produzieren mehrere Milliarden der Preforms genannten Flaschenrohlinge und Verschlüsse pro Jahr.  Damit ist es laut Thomas Schwind eines der größten Preforms-Werke in Europa. (mz)