Park Dieskau Park Dieskau: Wiederholter Bankraub gibt Rätsel auf

Dieskau - Die Mitglieder des Fördervereins „Park Dieskau“ sind sauer. Immer wieder suchen offenbar dreiste Diebe die Parkanlage am Schloss Dieskau im Kabelsketal heim, zerstören Parkbänke oder entwenden sie teilweise gänzlich.
Das ist für den Förderverein sehr bedauerlich. „Wir wollen unseren Gästen im Park den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten“, sagt Hans-Joachim Kertscher, Vorsitzender des Fördervereins. Jedes Jahr zieht der Park in Dieskau, der zum Gartenträume-Projekt des Landes Sachsen-Anhalt gehört, Hunderte von Menschen an. Viele wollen dort einfach mal spazieren gehen und die Natur in dem Ende des 18. Jahrhunderts nach dem Vorbild des Wörlitzer Gartenreichs angelegten herrlichen Landschaftsgarten genießen.
Doch nicht jeder ist gut zu Fuß und auch die, die sich fit fühlen, freuen sich, wenn sie zwischendurch einmal eine kleine Rast einlegen können. Aus diesem Grund hatte der Verein das „28-Bänke-Programm“ aufgestellt.
„So etwas kenne ich aus keiner anderen Parkanlage“
Über fünf Jahre wurden mit Unterstützung der Gemeinde Kabelsketal 28 Bänke in der Parkanlage aufgestellt. Es handelt sich dabei um Bänke ganz unterschiedlicher Art, unter anderem auch solche, die aus dem Stamm einer 2015 gefällten Parkbuche entstanden, aber auch ganz „normale“ Parkbänke.
„Erst vor zwei Wochen kam die letzte der Bänke an den Ort ihrer Bestimmung am ,Waldrandweg’“, sagt Kertscher. Diese war von Doris und Klaus Stab aus Zwintschöna finanziert und noch am Tag ihrer Aufstellung vom Parkverein eingeweiht worden.
Es war eine Bank des Typs Arosa, eine sehr hochwertige Bank. Von diesem Typ wurden im Park insgesamt zwölf Bänke installiert. Doch die Freude an der zuletzt aufgestellten Bank währte nur kurz. „Bereits nach drei Tagen war die Lehne weg. Jetzt ist auch der Rest der Bank verschwunden“, erklärt der Fördervereinsvorsitzende und ist entsetzt. „So etwas kenne ich aus keiner anderen Parkanlage“, so Kertscher weiter.
Anzeige gegen Unbekannt
Der Verein habe sofort Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei erstattet und jetzt über das Amtsblatt der Gemeinde Kabelsketal sogar eine Prämie von 100 Euro ausgesetzt für Informationen, die zur Ergreifung des Täters führen. Dieses Geld werde von einem privaten Spender zur Verfügung gestellt.
Mittlerweile seien mehrere Bänke - vor allem die jene des Typs Arosa - gestohlen worden. Außerdem hat der Verein Beschädigungen an weiteren Bänken zu beklagen. So fehlen beispielsweise drei komplette Banklehnen. Die Schadenssumme liegt mittlerweile im höheren dreistelligen Bereich.
Der Ersatz der Bänke durch den Verein oder die Gemeinde ist deshalb schwierig. Die Gemeinde habe jedoch die Schrauben der verbliebenen Bänke im Park jetzt durch ein Schweißpunktverfahren gesichert, was den Diebstahl erheblich erschwert. (mz)