Motocross Motocross: Die Weltelite rast durch den Talkessel Teutschenthal

Teutschenthal - Am Wochenende wird der Talkessel in Teutschenthal wieder zum Mekka für Motorsport-Fans. Die besten Motocross-Fahrer der Welt messen sich auf der Naturrennstrecke im Saalekreis.
Der MSC Teutschenthal erwartet 25.000 Zuschauer. Die MZ beantwortet die wichtigsten Fragen zum Spektakel.
Was gibt es in Teutschenthal genau zu sehen?
Ausgetragen wird der Große Preis von Deutschland, er ist Teil der Motocross-Weltmeisterschaft. Im Jahr 2018 gibt es 23 Rennwochenenden, Teutschenthal ist die achte Station.
Welche Rennen stehen in diesem Jahr auf dem Programm?
Höhepunkt des Wochenendes sind die vier Weltmeisterschaftsläufe der Männer. Sowohl in der MXGP bis zu 450 Kubikzentimeter Hubraum, wie auch in der kleineren MX2 bis zu 250 Kubikzentimetern stehen jeweils zwei Rennen auf dem Plan.
Auch in der WMX, der Weltmeisterschaft der Frauen, werden in Teutschenthal zwei Rennen ausgetragen. Dazu kommen an beiden Tagen Europameisterschaftsläufe.
Welche Stars der Szene gibt es zu sehen?
In der Königsklasse MXGP sind am Wochenende die letzten drei Weltmeister am Start. Der amtierende Titelträger ist Antonio Cairoli aus Italien.
2016 gewann Tim Gajser aus Slowenien den WM-Titel, 2015 der Franzose Romain Febvre. Momentaner Spitzenreiter der WM-Wertung ist Jeffrey Herlings aus den Niederladen.
Welche aussichtsreichen deutschen Fahrer gibt es?
In der Königsklasse fährt in diesem Jahr nur ein deutscher Fahrer: Max Nagl ist momentan Elfter der WM. In der MX2 ist mit Henry Jacobi ein Fahrer des MSC Teutschenthal als WM-Achter aussichtsreich im Rennen.
Für Teutschenthal startet auch Anne Borchers, momentan Neunte der Frauen-WM. Noch besser platziert sind Larissa Papenmeier und Steffi Laier.
Wie teuer sind Tickets für das Motocross-Event?
Für Kurzentschlossene gibt es noch genügend Tickets an der Tageskasse. Für das ganze Wochenende kosten sie 60 Euro, für einen der beiden Renntage 50 Euro. Kinder von zehn bis 15 Jahren zahlen 30 bzw. 35 Euro, Kinder unter zehn erhalten kostenlos Zutritt.
Weitere Informationen, etwa den genauen Zeitplan unter: www.msc-teutschenthal.de (mz)