Hoffest beim Winzer Hoffest beim Winzer: Zwei Rebensäfte von Mario Thürkind aus Gröst sind prämiert worden

Gröst - Es ist viel zu tun in den Weinbergen des Gröster Winzers Mario Thürkind. Es wird gedüngt. Unkraut muss gehackt werden. Das bedeutet für ihn und sein Team viel Handarbeit. Denn sein Credo lautet, es soll so wenig Chemie wie möglich zum Einsatz kommen. Die Vegetation lässt aber nicht nur das Unkraut, sondern auch das Weinlaub üppig sprießen. Deshalb wird angefangen, die Rebstöcke zu entblättern. So gelangt mehr Sonne an die Trauben. Das ist ganz wichtig für ihre Reife.
Mit dem bisherigen Weinjahr 2017 zeigt sich der erfahrene Winzer zufrieden. Durch den späten Frost hat es in seinen Weinbergen zum Glück keine Schäden gegeben. Auch von Hagelschäden bei den bisherigen Unwettern blieben seine Weinstöcke verschont. Zwar sei die Natur gegenüber einem normalen Jahr ein bisschen hinterher. Doch das ließe sich noch spielend ausgleichen. Selbst vom wenigen Regen der vergangenen Monate lässt sich der Fachmann seinen Optimismus nicht vermiesen. Wein sei schließlich ein Tiefwurzler. Der hole sich aus dem Boden schon das Wasser, was er benötige.
Tanks mit dem Rebensaft des letzten Herbstes sind ziemlich geleert
Sein Arbeitserfolg der vergangenen Jahre, optimal ausgebaute Weine, ist bei Kunden heiß begehrt. Wer noch seine Spezialitäten des Jahrgangs 2015 erwerben will, muss sich beeilen. Die Tanks mit dem Rebensaft des letzten Herbstes sind auch ziemlich geleert und ihr Inhalt schon auf die Flaschen gefüllt.
Für zwei seiner neuen Weine des Jahrgangs 2016 ist Mario Thürkind bei der Gebietsweinprämierung 2017 von Saale und Unstrut wieder einmal geehrt worden: Für einen Muscaris und einen Riesling, beide trocken. Der Muscaris ist gehaltvoll und fruchtig mit einer feinen Muskatnote. Auch der Riesling ist fruchtig und zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure und Süße aus.
Liebhaber des Rebensaftes beim diesjährigen Hoffest
Beide können Liebhaber des Rebensaftes beim diesjährigen Hoffest des Weinguts Thürkind in der Neuen Dorfstraße verkosten. Es findet bereits zum 23. Mal statt, dieses Jahr am 30. Juni und 1. Juli. Besucher können sich Freitagabend ab 20 Uhr auf Tanz für Alt und Jung mit dem Duo „Flair“ freuen. Sonnabend wird dann bereits ab 14 Uhr erst Kaffee und Kuchen mit musikalischer Umrahmung und ab 20 Uhr Winzertanz mit „Lady Musicmix“ geboten.
Bereits in dritter Generation baut Familie Thürkind im Saale-Unstrut-Triasland Wein an. Mit der Gründung ihres Weingutes 1991 wollte sie aktiv dazu beitragen, dass eine uralte, namhafte deutsche Weinregion wieder an eine große Vergangenheit anknüpfen kann. Die Rebhänge konnten seitdem kontinuierlich erweitert werden. Wer sich von Gröster Spitzenweinen überzeugen möchte, kann das auch im August zu den Tagen der offenen Weinkeller tun. (mz)