Handball-Akademie Handball-Akademie: Talenteförderung als Basis für den Aufschwung in Leipzig
Halle (Saale)/MZ. - Der Leipziger Handball hat eine große Tradition. Die Vereine SC und DHfK Leipzig waren zu DDR-Zeiten mit führend im Männerhandball. Nach der Wende setzte ein stetiger Niedergang ein. Dafür sprangen zeitweise die Delitzscher in die Bresche. Sie spielten in der Saison 2005 / 2006 sogar in der 1. Bundesliga. Nach finanziellen Turbulenzen landeten die Delitzscher als SG DHfK / NHV Delitzsch in der Sachsenliga. LVB Leipzig ist mittlerweile in der dritten Liga angesiedelt. Die erste Mannschaft der DHfK spielt in der 2. Bundesliga keine schlechte Rolle, ist derzeit Sechster. Die Handball-Verantwortlichen in und um Leipzig haben erkannt, dass es nur mit einem leistungsstarken Nachwuchs wieder in ihrem Sport aufwärts geht. Deshalb kam es auf Betreiben der drei Vereine DHfK, LVB und NHV Delitzsch zur Gründung der Handball-Akademie Leipzig / Delitzsch. Begonnen hat man in der Spielzeit 2010 / 2011 mit einem B-Jugendteam. Heute stehen je eine A-, B- und C-Jugendmannschaft im Spielbetrieb. Die Akademie ist ein eigenständiger Verein, der durch die drei Gründer und eigene Sponsoren finanziell ausgestattet wird. Die Talente werden nach dem Eintritt in den Männerbereich in die drei Trägervereine eingegliedert. Die A-Jugend spielt in der Bundesliga Ost, ist derzeit Tabellensechster. Gegen den Nachwuchs der Füchse Berlin, der Erster ist, unterlagen die Leipziger im Punktspiel unglücklich 29:31.
HB