Obstbäume, Beerensträucher, Kräuter Gartenfreunde wollen Mustergärten im Kurpark für Laga in Bad Dürrenberg anlegen
Die Gartenfreunde haben schon recht konkrete Vorstellungen zu ihrer Präsentation im und vor dem Palmen- und Vogelhaus. Wer ihnen alles zur Seite steht.

Bad Dürrenberg/MZ - Die Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2023 gGmbH kann nicht nur immer mehr Partner für diesen Höhepunkt gewinnen. Wenn einmal eine Partnerschaft besiegelt ist, fängt die Arbeit ja quasi erst an.
Ausstellungen zu verschiedenen Themen von Pflanzenschutz bis Gartengeräte
So geht es zum Beispiel gerade den Gartenfreunden unter Führung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Sie sitzen schon seit gut einem Jahr an einem Runden Tisch zusammen, um ihre Präsentation vorzubereiten. Die Pläne sind auch bereits recht weit fortgeschritten, wie das jüngste Treffen zeigte. Da tauschten sich Präsident und Vizepräsident des Landesverbandes mit Vertretern des Kreisverbands Merseburg, Vorsitzenden von Bad Dürrenberger Kleingartenanlagen, Vertretern der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Quedlinburg, der Laga-Gesellschaft und des Laga-Fördervereins zum aktuellen Stand aus und besprachen das weitere Vorgehen.
Zu finden sind die Gartenfreunde während der 178 Laga-Tage im und vor dem Palmen- und Vogelhaus. Innen werden sie einen Inforaum aufbauen und dann abwechselnd zu verschiedenen Themen von Pflanzenschutz bis Gartengeräte Ausstellungen aufbauen. Die einzelnen Kreisverbände bekommen die Chance, sich für zwei, drei Wochen vorzustellen. Sie können dabei auch gern regionale Produkte für eine Verkostung mitbringen. Manche haben sich auch auf einzelne Themen von der Kartoffel bis zur Tomate spezialisiert und können sich vielleicht darauf konzentrieren. Daneben soll in einem zweiten Raum eine Reihe von Seminaren für Interessenten stattfinden, erläuterte Jürgen Maßalsky, Präsident des Landesverbandes.
In den Gärten sollen einmal Obstbäume und Beerensträucher sowie Kräuter wachsen
Vizepräsident Martin Klöden ging näher auf die Gestaltung des Außenbereichs ein. Laut seiner Auskunft entstehen vor dem Palmen- und Vogelhaus zwei Mustergärten, quasi eine Kleingartenanlage im Miniformat und eine Hommage an die Gärten, die es früher im Kurpark gab. Ihr Mittelpunkt sollen zwei historische Lauben werden, die noch aus der Gründerzeit stammen, wo der eigene Garten mehr die Ernährung der Familie als Funktion hatte und nicht wie heute die Erholung.
In diesen Gärten sollen einmal Obstbäume und Beerensträucher sowie Kräuter wachsen und unter einem Sonnensegel ein Platz für Gespräche an der frischen Luft sein. Zum anderen sollen aus aktuellem Anlass Beregnungsmöglichkeiten demonstriert werden. Beim nächsten Runden Tisch im Oktober sollen schon konkrete Zeichnungen auf dem Tisch liegen, versprach er.
„Es ist wichtig und von Vorteil, sich zu organisieren“
Das Ziel hat der Landesverband klar vor Augen: Für das Kleingartenwesen wollen alle Beteiligten eine Lanze brechen. „Es ist wichtig und von Vorteil, sich zu organisieren“, sagt der Präsident und weist nicht ohne Stolz darauf hin, welche Macht man darstellt mit aktuell 94.000 Mitgliedern.
Damit sie bei der Laga in Bad Dürrenberg auch würdig vertreten werden, braucht es vor allem eins: 178 Tage lang Ansprechpartner vor Ort und für die Vorträge geeignete Referenten. Hier kommt die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau ins Spiel, die für beides Unterstützung zusagt und mit besonderen Pflanzen Besucher anlocken will.