Fußball Fußball: Die Freunde kicken in beiden Teams
merseburg/MZ. - "Der Coach hat schulpflichtige Kinder", erläutert Elias Englich, Fußball-Abteilungsleiter des VfB Imo. Aber die Hausaufgaben haben die beiden Verantwortlichen schon erledigt. Neuverpflichtungen, Trainingspläne und Testspiele stehen.
Co-Trainer Christoph Krebel trägt derzeit die Verantwortung für das Training und die Test-Begegnungen. Das am Mittwoch um 18.30 Uhr am Ulmenweg ausgetragene Vorbereitungsspiel gegen die U-23-Mannschaft des Halleschen FC hat mittlerweile Tradition. "Unsere Kooperation mit den Hallensern hat es möglich gemacht, dass mit Martin Weber und Oliver Höppner zwei Spieler aus der U 23 des HFC zu uns gewechselt sind", sagt Englich.
"Allerdings bei Höppner gilt, dass er noch kein richtiger HFC-Akteur war", fügt er an. Der noch 18-Jährige, der aus Ellrich (Landkreis Nordhausen) stammt, kommt aus dem Fußball-Internat Lengenfeld / Stein. In Ellrich hatte er einst mit dem Kicken begonnen, wechselte dann mit 14 Jahren zu Wacker Nordhausen. Als er an einem Fußballcamp in Lengenfeld / Stein teilnahm, wurde man auf den talentierten Jungen aufmerksam. Prompt folgte der Wechsel in das Fußballinternat nach Lengenfeld, das zwischen Heiligenstadt und Mühlhauen liegt. Dort entwickelte er sich weiter. "Auch schulisch. Im Juli dieses Jahres legte ich das Fachabitur ab", erzählt der aufgeschlossene junge Mann. Weil es im Fußballinternat keine A-Junioren-Mannschaft gibt, kickte Höppner für den 1. SC Heiligenstadt in der Verbandsliga. Auch stand er im Landesklassen-Männerteam in Lengenfeld. Nach dem Ausscheiden aus dem Fußballinternat suchte Höppner einen neuen Verein. "Dabei unterstützt mich mein Vater Ralf, der ein großer Fußballfan ist. Er ist als Berater bisher immer an meiner Seite gewesen", unterstreicht Höppner.
Auch beim HFC bewarb er sich und überzeugte im Probetraining. "Da wir aber momentan auf den Außenpositionen in der Abwehr besetzt sind, kooperierten wir mit dem VfB Imo", erläutert HFC-U-23-Coach Carsten Hänsel. So unterzeichnete Höppner bei den Westmerseburgern ein Zwei-Jahresvertrag, ist gewissermaßen beim VfB Imo geparkt. Zusätzlich zu den Trainingseinheiten in Merseburg trainiert er auch bei der HFC-Reserve. "Natürlich träumt man davon, einmal Profi zu werden. Aber jetzt will ich zunächst beim VfB Imo Fuß fassen. Immer Schritt für Schritt", sieht er seine Karriere realistisch. Ab Oktober beginnt er zudem ein Studium an der Merseburger Fachhochschule in der Richtung Technische Betriebswirtschaft.
Das Training vor dem Test gegen den Oberliga-Aufsteiger aus Halle konnte Höppner nur teilweise mitmachen. Eine Rückenprellung lässt derzeit nur Lauftraining zu. "Schade, dass ich nicht spielen kann. Ich wäre zu gern dabei gewesen, schließlich kenne ich die Spieler beider Teams bestens", gibt er zu. So fiebert er mit den Hallensern mit, die seiner Meinung nach die Oberliga halten sollten. Mit dem VfB Imo liebäugelt er auf einen einstelligen Verbandsliga-Rang. Dafür möchte der sympathische junge Mann Gas geben. Für den Test der Westmerseburger gegen die hallesche Reserve hofft Höppner diplomatisch auf sein Wunschresultat: "Unentschieden."
"Das wäre toll. Aber wir hinken zeitlich noch etwas hinterher", mutmaßt Englich. Der HFC II, der zuletzt beim Regionalligisten 1. FC Lok Leipzig beim 2:2 das bessere Team war, hat schon fünf Testspiele absolviert. So wird es für die Gastgeber keine leichte Aufgabe.