1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Es sind noch Pilze da: Es sind noch Pilze da: Die besten Tipps für das herbstliche Sammeln

Es sind noch Pilze da Es sind noch Pilze da: Die besten Tipps für das herbstliche Sammeln

Von Anke Losack 06.11.2020, 16:00
Pilze wie dieser, mit einer extrem großen Knolle, gehören zur Gruppe der Knollenblätterpilze. In dieser sind tödlich giftige Pilze eingeordnet. Grüne und Weiße Knollenblätterpilze haben Giftstoffe, die nach dem Verzehr das Versagen innerer Organe hervorrufen können. Der hier abgebildete ist der Gelbe Knollenblätterpilz, der Verdauungsgifte enthält - er ist giftig, aber nicht tödlich, so Gisela Jäger-Logsch. Bis in den Spätherbst hinein sei der Gelbe Knollenblätterpilz im Ziegelrodaer Forst zu finden.
Pilze wie dieser, mit einer extrem großen Knolle, gehören zur Gruppe der Knollenblätterpilze. In dieser sind tödlich giftige Pilze eingeordnet. Grüne und Weiße Knollenblätterpilze haben Giftstoffe, die nach dem Verzehr das Versagen innerer Organe hervorrufen können. Der hier abgebildete ist der Gelbe Knollenblätterpilz, der Verdauungsgifte enthält - er ist giftig, aber nicht tödlich, so Gisela Jäger-Logsch. Bis in den Spätherbst hinein sei der Gelbe Knollenblätterpilz im Ziegelrodaer Forst zu finden. Anke Losack

Ziegelroda - Einen cremefarbenen Pilz, der im Ziegelrodaer Forst gefunden wurde, hält Gisela Jäger-Logsch in ihrer linken Hand. „Das ist der Wolliggestiefelte Schirmling“, sagt die ehrenamtliche Pilzberaterin. Sie riecht an ihm und erklärt: „Man muss bei der Pilzbestimmung nicht nur die Augen einsetzen, sondern auch den Geruchssinn.“ Dieser hier rieche muffig - ein Indiz, ihn besser im Wald zu lassen. „Was komisch riecht, wollen wir eh nicht essen.“