1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Containerdorf am Schulstandort: Containerdorf am Schulstandort: In Teutschenthal gibt es neben Corona andere Themen

Containerdorf am Schulstandort Containerdorf am Schulstandort: In Teutschenthal gibt es neben Corona andere Themen

Von Dirk Skrzypczak 01.04.2021, 13:00
Kommt ein Klassenraum geflogen: Für die Grundschule in Teutschenthal wird ein Containerdorf errichtet.
Kommt ein Klassenraum geflogen: Für die Grundschule in Teutschenthal wird ein Containerdorf errichtet. Eigendorf

Teutschenthal - Am Mittwochmorgen steht das Telefon im Sekretariat von Bürgermeister Tilo Eigendorf (UBV) nicht still. Einziges Thema: Der Impfmarathon am Samstag im Kulturhaus. Dann sollen Hunderte über 80-Jährige aus der Gemeinde eine Immunisierung gegen das Coronavirus erhalten. Nach den jüngsten Hiobsbotschaften über das Vakzin von Astrazeneca ist die Verunsicherung spürbar.

„Der Landkreis hat gesagt, dass die Impfteams nicht nur mit einem Wirkstoff kommen. Alles andere sollte man den Ärzten überlassen, die die Senioren beraten“, sagt Eigendorf. Von 8.30 bis 18.30 Uhr sollen 500 Einwohner die erste Impfung erhalten.

Containerdorf am Schulstandort

Die Pandemie bestimmt das Leben in der Gemeinde - so wie überall. „Ich bin aber froh, dass wir auch über andere Themen reden können und nicht nur Corona eine Rolle spielt“, sagt Eigendorf. So wird am Schulstandort in Teutschenthal ein Containerdorf errichtet. Zunächst für fünf Jahre hat die Gemeinde die provisorischen Unterkünfte gemietet, um das akute Platzproblem der Grundschule zu lösen.

Noch nutzen die Sekundar- und die Grundschule ein Gebäude, das dem Kreis gehört. Allerdings platzt die Einrichtung aus allen Nähten. 209 Kinder besuchen die erste bis vierte Klasse, ab dem neuen Schuljahr sollen es 211 sein. „Wir müssen bereits jetzt auf Räume im Hort ausweichen, um die Schüler unterrichten zu können. Das ist aber kein Dauerzustand, da auch die Sekundarschule wächst und wir drei Räume abtreten sollen“, sagt der Bürgermeister.

Fünf Klassenzimmer sollen in den Containern eingerichtet werden

Fünf Klassenzimmer sollen in den Containern eingerichtet werden - zuzüglich Sanitärbereich und Vorbereitungsräumen für Lehrer. Ab Sommer sollen die Module bezugsfertig sein. Perspektivisch komme man um einen Neubau nicht drumherum.

Während sich die Planungen für die neue Schule zunächst auf die Suche nach einem passenden Grundstück konzentrieren, steht ein anderes Großprojekt kurz vor der Umsetzung. Im Ortsteil Angersdorf will die Gemeinde für rund vier Millionen Euro am Schänkberg eine neue Kita für bis zu 100 Kinder bauen lassen. „Die bisherige Einrichtung ist nicht mehr tragbar“, so Eigendorf. Bis 2023 müsse die neue Kita stehen.

Zukunft des Strandbades Pappelgrund unklar

Unklar bleibt derweil die Zukunft des Strandbades Pappelgrund. Die Gemeinde befindet sich in einem Rechtsstreit mit Pächter Matthias Nobel, der auch das Heidebad in Nietleben betreibt, und hat Räumungsklage erhoben. Außerdem fordert Teutschenthal rund 12.000 Euro an Außenständen zurück. Im März hatte es einen Termin vor dem Landgericht gegeben. Das Urteil soll im Mai fallen.

„Wir wollen das Bad wieder eröffnen und suchen einen neuen Betreiber. Aber ich habe mich von dem Gedanken verabschiedet, dass es noch in diesem Jahr klappt“, sagt Eigendorf. Es hätten sich aber schon mehrere Interessenten gemeldet, die den Pappelgrund bewirtschaften wollen. „Wir werden ein Ausschreibungsverfahren starten und den Gemeinderat einbeziehen, müssen aber zunächst das Urteil abwarten.“ 2020 war das Bad geschlossen geblieben. Nobel hatte das mit der Pandemie begründet. (mz)