Brunnenfest Bad Lauchstädt Brunnenfest Bad Lauchstädt: Lasershow fällt aus - Highlights gibt es trotzdem

Bad Lauchstädt - Er gehe davon aus, dass das Feuerwerk beim Brunnenfest stattfinden werde, erklärte Bad Lauchstädts Bürgermeister Christian Runkel (CDU) jüngst im Hauptausschuss. Man wolle vor dem Fest noch einmal die Flächen wässern. Zudem sei mit dem Pyrotechniker vereinbart, dass das Feuerwerk flacher ausfallen soll als gewöhnlich und in Richtung des Teiches im Kurpark abgeschossen wird. Sicherheitsmaßnahmen, damit herabfallende Funken bei der gegenwärtigen Trockenheit keinen Brand auslösen.
Sollte der Plan so umgesetzt werden, böte sich den Besuchern des am Freitag beginnenden Stadtfestes zumindest eine Lichtshow. Die Lasershow, die es im Vorjahr noch gab, hat die Stadt gestrichen, weil sich es in den Ratsgremien eine gewisse Unzufriedenheit mit dem Gezeigten gab, vor allem aber als Reaktion auf die Spardiskussion, die sich im Zuge der Haushaltsaufstellung für 2018 entsponnen hatte. Mehrere Räte hatten hier moniert, dass die städtischen Zuschüsse für die beiden großen Feste der Stadt zuletzt immer weiter gestiegen waren.
Brunnenfest Bad Lauchstädt: „Am Freitag und Sonntag haben wir ein Light-Version.“
Runkel hat darauf nicht nur mit der Streichung der Lasershow reagiert: „Am Freitag und Sonntag haben wir ein Light-Version.“ Statt drei werden künftig nur noch zwei MDR-Sender mit ihren Shows das Fest bespielen. Mit Sputnik wurde in diesem Jahr kein Vertrag geschlossen. Jump und MDR Sachsen-Anhalt rücken mit ihren Programmen einen Tag nach vorn, so dass sich Bad Lauchstädt in diesem Jahr selbst um den Sonntag gekümmert hat.
„Dafür haben wir Maria Levin als Schlagersternchen gebucht“, sagt der Bürgermeister und betont, durch die Maßnahmen spare man etwa 15.000 Euro beim Programm. Die Stadt schieße nun noch etwa 45.000 Euro zu. Zahlen, die der Chef des Haushaltsausschusses, Günter Teichmann, bezweifelt. Er sei froh, wenn man am Ende nicht über den Ausgaben des Vorjahres liege, das sei auch die Intension des Rates gewesen. Er bemängelt, dass in den Summen etwa die Leistungen des Bauhofs nicht eingerechnet seien.
Brunnenfest Bad Lauchstädt: Namhafte Künstler kommen in den Kurpark
Einsparungen hin oder her, auch so kommen namhafte Künstler in den Kurpark. Für den Samstagabend hat MDR Sachsen-Anhalt etwa Petra Ziegner und „Falco meets Mercury“ gebucht. „Die sollen richtig gut sein“, wirbt Runkel. Bei der Programmgestaltung sei man auch auf die Erfahrungen der Radiosender angewiesen.
Bei den Schaustellern und Händlern sieht der Bürgermeister das Brunnenfest gut aufgestellt. Der im Vorjahr erfolgreich getestete Flohmarkt soll diesmal Samstag und Sonntag stattfinden. An beiden Tagen gibt es auch wieder die mittlerweile traditionelle Brunnenfestausstellung, diesmal mit Zeitzeugnissen um das Jahr 1930. Da auch die Wetterprognosen stimmen, hofft Runkel, dass am Ende zumindest die Vorjahreszahl von 15.000 Besuchern erreicht wird. (mz)
Programm-Hüöhepunkte Brunnenfest Bad Lauchstädt
Der Freitag beginnt traditionell mit dem Schottereyer Treffen in der Kirche des Ortsteils (15 Uhr). Ab 18 Uhr startet dann der Rummel auf dem Parkplatz vorm Freibad. Um 20 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung, bevor anschließend die MDR-Jump Dance Night beginnt.
Am Samstag haben ab 10 Uhr der Flohmarkt an der Goetheschule sowie die Händlermeile geöffnet (beides auch Sonntag). Um 16 Uhr startet die Ausstellung „Bad Lauchstädt um 1930“ im kleinen Kursaal. Von 19 bis 1 Uhr gibt es die MDR-Sachsen-Anhalt-Party mit Jay Kahn, Falco meets Mercury und Petra Ziegner. Das Feuerwerk ist für 22 Uhr angesetzt.
Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr Frühschoppen und Konzert. Um 15 Uhr tritt die Schlagersängerin Maria Levin auf.