1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Bloß nicht die Fahrbahn betreten: Bloß nicht die Fahrbahn betreten: Polizei erklärt, was bei verlorener Ladung zu tun ist

Bloß nicht die Fahrbahn betreten Bloß nicht die Fahrbahn betreten: Polizei erklärt, was bei verlorener Ladung zu tun ist

24.05.2018, 06:17
Die Polizei rät: Bei verlorener Ladung Autobahn nicht betreten. (Symbolbild)
Die Polizei rät: Bei verlorener Ladung Autobahn nicht betreten. (Symbolbild) imago stock&people

Günthersdorf - Reifenteile, Spanngurte oder aber Trümmerteile nach Unfällen - im Verkehrsfunk ist täglich von Hindernissen zu hören, die für Gefahr auf den Autobahnen sorgen. Bei Kollisionen oder Reifenplatzern ist dies nicht immer zu verhindern.

Viele Dinge landen aber auch auf den Fahrbahnen, weil sie zuvor von den Fahrzeugführern nicht richtig gesichert wurden. Wie verhalten sich Autofahrer aber richtig, wenn ihnen etwas abhanden kommt und mitten auf der Autobahn liegen bleibt? Die MZ hat bei der Polizei nachgefragt.

Autobahnpolizei: „Auf keinen Fall dürfen sie die Fahrbahn betreten, um verlorene Ladung einzusammeln“

„Auf keinen Fall dürfen sie die Fahrbahn betreten, um verlorene Ladung einzusammeln“, appelliert Carola Baust von der Autobahnpolizei mit Sitz in Weißenfels. „Das ist nicht nur ein Eingriff in den Straßenverkehr und wird von uns geahndet, wer so handelt, der bringt sich und andere Verkehrsteilnehmer in Lebensgefahr“, sagte die Sprecherin am Mittwoch.

Stattdessen sollten sich die Autofahrer in Sicherheit bringen und einen Notruf absetzen. Die Autobahnpolizei wird dann dafür sorgen, dass das Hindernis beseitigt wird und andere Autofahrer gewarnt werden. „Auch auf dem Standstreifen zurücklaufen und den nachfolgenden Verkehr warnen, kann gefährlich werden“, meint Baust und rät von solchen Aktionen, auch wenn sie vielleicht gut gemeint sind, dringend ab.

Verlorene Ladung ist für die Beamten der Autobahnpolizei trauriger Alltag. Fahrräder stürzen von Gepäckträgern, Besen und Keile von Lastwagen, weil diese zum Teil ohne jegliche Sicherung transportiert werden. „Ziemlich oft kommt es aber auch vor, dass Gegenstände von kleinen Anhängern auf die Fahrbahn fallen und zum Problem werden“, sagte Baust. Jeder sollte Ladung sichern. Denn wer dies nicht tut, dem droht ebenfalls eine Strafe. (mz/ram)