1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Übergang zum Erwachsensein: Bad Dürrenberg: Warum eine private Feier nicht "Jugendweihe" heißen darf

Übergang zum Erwachsensein Bad Dürrenberg: Warum eine private Feier nicht "Jugendweihe" heißen darf

Von Melain van Alst 22.05.2018, 12:08
Sechs Schüler haben den Übergang zum Erwachsensein gefeiert.
Sechs Schüler haben den Übergang zum Erwachsensein gefeiert. Junghans

Bad Dürrenberg - Er hatte den Wunsch, dass sein Sohn in Bad Dürrenberg seine Jugendweihe feiern kann. Doch der Jugendweihe-Verein, der diese Veranstaltungen ausrichtet, habe dies abgelehnt, weil es zu wenig Schüler in der Stadt gibt, die den Übergang ins Erwachsensein so feiern wollten.

Kurzerhand entschied Alexander Kney für seinen Sohn eine private Veranstaltung zu organisieren und fand sogar noch weitere Schüler und Eltern, die daran teilnehmen wollten.

„Ich glaube, viele Eltern wollen nicht extra nach Merseburg fahren, um dort eine Jugendweihe mit mehreren Schulen und Städten zu feiern“, sagt Kney. Sein Sohn habe lieber in Bad Dürrenberg feiern wollen. Nach Rücksprache mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe hat er es privat organisiert.

Übergang zum Erwachsensein: Party im kleinen Kreis mit Familie und Freunden

So bekamen im Rahmen einer kleinen Feierstunde sechs Jugendliche Urkunden, Blumen und haben gemeinsam den Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen gefeiert. Übergeben hat die selbst gebastelten Urkunden der Bürgermeister der Stadt.

„Es ist nicht ungewöhnlich, dass Elterninitiativen diesen Weg gehen und selbst eine kleine Feierstunde organisieren“, sagt Regionalkoordinatorin Yvonne Müller vom Landesverband. Es sei häufig eher eine Party im kleinen Kreis mit Familie und Freunden, manchmal als Gartenparty organisiert. „Machbar sei alles“, so Müller.

Alle offiziellen Landesverbände sind in der Dachorganisation Jugendweihe Deutschland organisiert. Sie richten die Feierstunden mit entsprechenden Urkunden und Übergabe des Jugendweihebuches aus. „Das gibt es nirgendwo zu kaufen, das wird ausschließlich von uns ausgegeben“, sagt Yvonne Müller.

Feier für Schüler: Häufig werden mehrere Schulen zusammengefasst

Grundsätzlich müsse kein Jugendlicher an der Jugendweihe teilnehmen und auch nicht an den Kursen, Projekten und Veranstaltungen, die sonst noch vom Verein angeboten werden. Dazu zählt zum Beispiel ein Besuch im Gericht oder Jugendweihefahrten. „Gleichzeitig müssen wir auch schauen, dass wir kostendeckend arbeiten“, so Müller.

Deshalb würden häufig mehrere Schulen zusammengefasst und in einer großen Feierstunde vereinigt. „Das haben wir hier Sachsen-Anhalt sehr häufig. Wir können nicht in jedem Ort eine Veranstaltung organisieren.“ (mz)