1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Auslandspraktikum: Auslandspraktikum: Von Mücheln über Frankreich in die Welt

Auslandspraktikum Auslandspraktikum: Von Mücheln über Frankreich in die Welt

Von Diana Dünschel 14.05.2016, 14:00
Die 17-jährige Sophie Muth aus Mücheln sitzt quasi auf gepackten Koffern. Die Schülerin wird in den Sommerferien ein mehrwöchiges Auslandspraktikum in der französischen Partnerstadt absolvieren, in Einrichtungen der dortigen Stadtverwaltung arbeiten und in dieser Zeit privat bei Gasteltern wohnen. Dabei geht es ihr in erster Linie darum, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Die 17-jährige Sophie Muth aus Mücheln sitzt quasi auf gepackten Koffern. Die Schülerin wird in den Sommerferien ein mehrwöchiges Auslandspraktikum in der französischen Partnerstadt absolvieren, in Einrichtungen der dortigen Stadtverwaltung arbeiten und in dieser Zeit privat bei Gasteltern wohnen. Dabei geht es ihr in erster Linie darum, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Peter Wölk

Mücheln - Sophie sitzt auf gepackten Koffern. Die 17-jährige Müchelnerin wird in den Sommerferien einen Monat lang zum Praktikum in die französische Partnerstadt Bois d’Arcy bei Paris reisen. Die dortige Stadtverwaltung gibt ihr die Möglichkeit, verschiedene Jobs kennenzulernen.

Vermittlung durch Müchelner Partnerschaftskomitee

Sophie wird in der Bibliothek und in einem Kindergarten arbeiten und als Teil des Stadtmarketing-Teams das Fest zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli vorbereiten. Gasteltern haben sie eingeladen, bei sich zu wohnen. Möglich ist das alles durch die Vermittlung des 1997 gegründeten Müchelner Partnerschaftskomitees, das sich auch um die finanzielle Förderung des Praktikums durch das deutsch-französische Jugendwerk kümmert.

Sophies wichtigstes Ziel ist es, während dieser Zeit ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Zehntklässlerin gehört zwar in Französisch zu den Besten, pflegt mehrere Brieffreundschaften ins Nachbarland, liest französische Bücher und schaut sich französische Filme an. Aber nun wird sie sich vier Wochen lang ausschließlich in der fremden Sprache verständigen müssen. Das wird sich sicher nicht nur gut auf ihre schulischen Leistungen auswirken. Immerhin möchte die junge Dame später mal beim Zoll arbeiten. Gute Französisch-Kenntnisse sind da sicher gern gesehen.

Tor in die große weite Welt

Sophies Vater Sylvio Muth sieht solch einen Auslandsaufenthalt sogar als das Tor in die große weite Welt, das sich für seine Tochter öffnen könnte. Denn seine Frau und er sind seit ihrem Eintritt in das Partnerschaftskomitee 2009 selbst vielfach Gasteltern für junge Franzosen gewesen. Sie haben stolz so manche Karriere verfolgt, die mit einem Schüler-Auslands-Praktikum bei ihnen in Mücheln begann und später zu Studienaufenthalten bis nach China führte. „Es ist einfach toll, welche Möglichkeiten den jungen Leuten heutzutage offen stehen. Das muss man fördern und pflegen“, sagt der Müchelner. So öffnet Familie Muth auch diesen Sommer ihr Haus für ein Mädchen aus Bois d’Arcy, das für einige Wochen in der Geiseltalstadt leben und zur Schule gehen möchte.

Sylvio Muth sieht in diesem regen Austausch zugleich eine große Chance für das Partnerschaftskomitee selbst. Nur indem man junge Leute begeistere, das jeweils andere Land zu entdecken, könne man die Vereinsarbeit in die nächste Generation tragen, ist der stellvertretende Vorsitzende überzeugt.

Freundschaften haben sich entwickelt

In der Tat haben die Mitglieder in den vergangenen 19 Jahren so vieles aufgebaut, dass es sehr schade wäre, wenn es eines Tages den Bach runter gehen würde. Offiziell finden jährlich ein Besuch und ein Gegenbesuch mit jeweils 50 Personen statt. Doch inzwischen pflegen auch Vereine regelmäßige Kontakte, haben sich private Freundschaften entwickelt. Sogar ein deutscher Weihnachtsmarkt wird inzwischen in Bois d’Arcy aufgebaut. (mz)