1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Ausflugsziel Seegrund: Ausflugsziel Seegrund: Hier lernen Kinder innerhalb einer Woche das Tauchen

Ausflugsziel Seegrund Ausflugsziel Seegrund: Hier lernen Kinder innerhalb einer Woche das Tauchen

Von Diana Dünschel 29.07.2018, 13:00
Am Geiseltalsee findet gerade ein Feriencamp des Tauchclubs Sangerhausen statt.
Am Geiseltalsee findet gerade ein Feriencamp des Tauchclubs Sangerhausen statt. Peter Wölk

Mücheln - Das Tauchcamp Geiseltalsee in Mücheln-Stöbnitz ist diese Woche ein Ferienlager. Zum vierten Mal veranstaltet der Tauchclub Sangerhausen hier seinen „Talentecampus“. Mit dabei sind 15 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren.

„Für die einen ist es Tauchen zum Kennenlernen, für andere die Auffrischung ihrer Ausbildung. Letztere machen anspruchsvollere Tauchgänge. Am wichtigsten ist jedoch, dass man sieht, den Kindern macht es verdammt viel Spaß“, sagt René Fleischmann. Er ist für das Tauchcamp verantwortlich, während Frank Otto vom Tauchclub Sangerhausen als Campleiter fungiert.

Tauchcamp am Geiseltalsee: Wer über eine eigene Ausrüstung verfügt, hat sie dabei

Wer über eine eigene Ausrüstung verfügt, hat sie dabei. Ansonsten stellt der Club alles, was benötigt wird. Die Mitglieder hoffen, so Nachwuchs zu gewinnen. „Die Atmosphäre ist locker. Die Kinder sind in der Natur und erleben mal was anderes. Natürlich gehört neben der Tauchpraxis abendliche theoretische Ausbildung dazu, aber auch gemeinsames Grillen“, zählt René Fleischmann auf, was den „Talentecampus“ ausmacht.

Nicht zu vergessen, dass man innerhalb einer Woche seinen Tauchschein machen kann. „Pool Diver“ heißt der für Kinder ab zehn Jahre, „Basic Diver“ für Kinder ab zwölf und „Ein-Stern-Taucher“ für alle ab 14 Jahre, ist zu erfahren. Drei Tauchlehrer und zwei Assistenten stehen dafür bereit.

Tauchcamp am Geiseltalsee: Weil die Infrastruktur passt

René Fleischmann kann sich für das Camp keinen besseren Ort als den Geiseltalsee vorstellen. „Weil die Infrastruktur passt. Der See ist sauber. Man hat unter Wasser gute Sicht. Der Einstieg ist flach. Das sind kindgerechte Bedingungen“, begründet er. Zudem sorge das Team vom Campingplatz für die Frühstücksbrötchen und der Strandimbiss für das Mittagessen. Im vierten Jahr sei alles nicht mehr fremd.

Nur eins findet René Fleischmann nicht gut. Die Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz war die ersten Male mit im Boot. Jetzt gebe es diese Förderung nicht mehr. Deshalb sei das Camp teurer geworden. „So eine Entwicklung ist schade“, sagt er. „Aber wir machen das weiter mit Leidenschaft, Lust und Liebe.“ (mz)