Rock-Festival Rock-Festival: Highfield bleibt am Störmthaler See

Großpösna/dpa. - Wummernde Bässe, kreischende Gitarren und verschwitzte Musiker: Zum Highfield-Festival am Störmthaler See bei Großpösna werden am Wochenende wieder Tausende Rockfans erwartet. Knapp 50 nationale und internationale Bands werden vom 17.-19. August auf dem 15. Highfield spielen; darunter die Beatsteaks, Placebo, Sportfreunde Stiller und Bullet For My Valentine. Die Veranstalter rechnen mit 25.000 Fans. Im vergangenen Jahr waren 22.000 Besucher zu dem nach Veranstalterangaben größten Indie-Rock-Festival Ostdeutschlands gekommen.
Zum dritten Mal findet das Festival nun in der Nähe von Leipzig statt - statt zuvor in Thüringen. „Das soll auch in den kommenden Jahren so bleiben“, verspricht Katja Wittenstein vom Veranstalter FKP Scorpio. „Wir sind mit dem Gelände auf der Magdeborner Halbinsel sehr zufrieden und auch der Vertrag mit der Gemeinde Großpösna läuft noch mehrere Jahre.“ Platz für mehr Zuschauer gebe es auch noch. Immerhin sei das Gelände für bis zu 40 000 Menschen ausgelegt. Momentan sei in die Richtung aber noch nichts geplant. „Aktuell wollen wir einfach unser Niveau halten und weiterhin ein tolles internationales Programm bieten“, sagte Wittenstein.
Besonders stolz sind die Veranstalter auf die Badestelle, in der sich die Fans nach den schweißtreibenden Konzerten wieder abkühlen können. „Auch unsere Baywatch-Crew wird wieder da sein und für Sicherheit sorgen“, so Wittenstein. Neu ist eine große Recyclingaktion, bei der der Müll noch vor Ort getrennt wird. Außerdem können die Besucher ihre Pfandflaschen und Getränkedosen in Automaten bereits vor der Heimfahrt wieder zu Geld machen.
Auch wenn der Umzug vom Stausee Hohenfelden in Thüringen jetzt schon drei Jahre her ist, gibt es immer noch Stimmen, die dem alten Gelände hinterher trauern. „Sie werden aber weniger“, so Wittenstein. Von 1998 bis 2009 hatte das Festival sein Domizil an dem Stausee bei Erfurt. Dort hatte es Ärger um Müll und Zerstörungen gegeben.