1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. +++ MZ-Morgen-Ticker am Dienstag, 14. April+++: +++ MZ-Morgen-Ticker am Dienstag, 14. April+++: Kaum Warnschussarreste für Jugendliche

+++ MZ-Morgen-Ticker am Dienstag, 14. April+++ +++ MZ-Morgen-Ticker am Dienstag, 14. April+++: Kaum Warnschussarreste für Jugendliche

14.04.2015, 06:15
Ein Justizbeamter schließt einen Häftling in seinen Haftraum in einer Jugendhaftanstalt ein.
Ein Justizbeamter schließt einen Häftling in seinen Haftraum in einer Jugendhaftanstalt ein. dpa Lizenz

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim MZ-Morgen-Ticker am 14. April 2015! Hier finden Sie von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Themen des Tages und aus der Nacht. Es tickert für Sie Doreen Hoyer.

Wir verabschieden uns aus dem heutigen Morgenticker und wünschen noch einen schönen Tag mit mz-web.de.

9.15 Uhr: Zusätzlich zu einer Bewährungsstrafe können jugendliche Straftäter in Sachsen-Anhalt auch in Arrest kommen. Die zur Abschreckung erdachte Maßnahme wird eher selten verhängt.

9.07 Uhr: Das Gesundheitsamt Dessau-Roßlau plant für 2016 Impfkampagnen an Schulen, um Impflücken zu schließen. Nach der sechsten Klasse gerate der Impfschutz aus dem Blickfeld, so Experten.

8.54 Uhr: Freiwillige Helfer und Schüler sollen Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt willkommen heißen. Diesen Vorschlag will Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) am Dienstag bei einem Treffen der Landräte unterbreiten. „Die Integrationslotsen sollen von den Kommunen berufen werden und eine Aufwandsentschädigung erhalten“, sagte Stahlknecht der Mitteldeutschen Zeitung.

8.40 Uhr: Wie geht es weiter mit dem Ausbauprojekt an der Schützenstraße in Zeitz? Heute findet im Zeitzer Rathaus eine Bürgerversammlung zum Thema statt. Los geht es um 17 Uhr. Der Bauausschuss empfiehlt einen Kreisverkehr.

8.22 Uhr: Die Fertigstellung der Autobahn 143 bei Halle rückt weiter in die Ferne. Die EU fordert das Land Sachsen-Anhalt auf, eine zusätzliche Trassenvariante zu prüfen. Sie würde weiter westlich verlaufen. Falls nicht wieder jemand klagt, könnte die Autobahn im Jahr 2020 fertig sein.

8.10 Uhr: Bei einem Benefiz-Fußballspiel in Großkorbetha sind fast 6.000 Euro zusammengekommen. Selten hat der TSV Großkorbetha, Zweiter der Kreisliga, mit 1:9 so gern verloren, wie an diesem Tag, als er gegen den Landesligisten, SV Braunsbedra, spielte. Das Geld kommt einer Familie zu gute, die vor viereinhalb Monaten ihren Vater verlor.

Was am Dienstagmorgen noch wichtig ist, lesen Sie auf der nächsten Seite.

7.56 Uhr: Die MDR-Dokumentation „Verlorene Väter, vergessene Befreier“ rekonstruiert die letzten Kämpfe im Zweiten Weltkrieg rund um Weißenfels und Naumburg. Dabei konzentriert er sich auf die Rolle amerikanischer Soldaten. Gleichzeitig beschäftigt sich der Film mit der Darstellung der Geschichte zu DDR-Zeiten, bei der sowjetische Befreier im Mittelpunkt standen. Der Film kommt heute um 20.45 Uhr im MDR-Programm.

7.44 Uhr: Achtung Autofahrer: Wegen Kanalarbeiten ist am Dienstag eine Kreuzung in der Südstadt gesperrt. Betroffen ist der Knoten Paul-Suhr-Straße/Vogelweide.

7.25 Uhr: Nachdem der 17-Jährige Dominik Pudell aus Marienberg am 27. März seine Oma in Halle besucht hat, ist er nicht mehr nach Hause gekommen. Der junge Mann ist 1,77 Meter groß und hager. Er hat eine blasse Hautfarbe und braune Augen. Seine glatten, dunkelblonden Haare sind kurz geschnitten. Die Polizei bittet um Mithilfe.

7.10 Uhr: Das erste bundesweite Zastava-Treffen findet in Dessau statt. Auto-Liebhaber Uwe Regler organisiert es. Für den 6. und 7. Juni hat Regler gemeinsam mit Jürgen Fiedel aus Wolfen Zastava-Besitzer mit ihren Autos in die Stadt von Hugo Junkers und mit Automobilbaugeschichte eingeladen.

7.00 Uhr: Der Tresor war fest verbaut in einer Merseburger Postfiliale. Hat nichts genützt. In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte den Tresor aus der Verankerung gerissen und gestohlen. Der Schaden wird auf 7 000 Euro geschätzt. Die Polizei hat noch keine Hinweise auf die Einbrecher.

6.45 Uhr: Nach der Absage des Goitzsche-Marathons sind die Fronten in Bitterfeld-Wolfen verhärtet. Kontakt mit den Organisatoren aufzunehmen, ist schwierig. Ist das das Ende der Veranstaltung?

6.28 Uhr: Bei einem Unfall zwischen Wilsleben und Neu Königsaue wurde am Montagabend eine Person schwer verletzt. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Wagen und überschlug sich damit.

6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Ticker-Leser! Wir starten mit den Gedanken zum Tag. Hier geht es zum Gedanken zum Dienstag.

(mz)

Den Piks zur Gesundheit empfiehlt Amtsärztin Irena Hörhold jedem Dessau-Roßlauer Bürger.
Den Piks zur Gesundheit empfiehlt Amtsärztin Irena Hörhold jedem Dessau-Roßlauer Bürger.
l. sebastian Lizenz
Ein kleiner Junge fährt in einer Flüchtlingsunterkunft mit einem Spielauto.
Ein kleiner Junge fährt in einer Flüchtlingsunterkunft mit einem Spielauto.
dpa
De facto ist es ja schon ein Kreisverkehr: Hier, wo sich jetzt die Verkehrsinsel befindet, soll in der Schützenstraße ein Kreisel mit 30 Meter Durchmesser gebaut werden.
De facto ist es ja schon ein Kreisverkehr: Hier, wo sich jetzt die Verkehrsinsel befindet, soll in der Schützenstraße ein Kreisel mit 30 Meter Durchmesser gebaut werden.
Hartmut Krimmer Lizenz
Hier ist Schluss - die Autobahn endet an der B 80 westlich von Halle.
Hier ist Schluss - die Autobahn endet an der B 80 westlich von Halle.
Andreas Stedtler Lizenz
Die Akteure des SV Braunsbedra klatschen mit Anthony (Mitte), dem Sohn von René Harre, ab.
Die Akteure des SV Braunsbedra klatschen mit Anthony (Mitte), dem Sohn von René Harre, ab.
Michael Thomé Lizenz
US-Soldaten des zweiten Bataillons der US-Armee auf der Markwerbener Straße in Weißenfels im April 1945
US-Soldaten des zweiten Bataillons der US-Armee auf der Markwerbener Straße in Weißenfels im April 1945
mdr/69th US-Infanterie-Division Lizenz
Von Dominik Pudell fehlt jede Spur.
Von Dominik Pudell fehlt jede Spur.
Polizei Chemnitz Lizenz
Zastavas, sowohl Rennwagen als auch Serienfahrzeuge, kommen am ersten Juni-Wochenende zum ersten bundesweiten Treffen nach Dessau-Roßlau.
Zastavas, sowohl Rennwagen als auch Serienfahrzeuge, kommen am ersten Juni-Wochenende zum ersten bundesweiten Treffen nach Dessau-Roßlau.
Privat Lizenz
Ein Einsatzwagen der Polizei
Ein Einsatzwagen der Polizei
DPA/Symbol Lizenz
Einen Start beim Goitzsche-Marathon wird es in diesem Jahr nicht geben. Ist das auch gleichzeitig das Ende der Veranstaltung?
Einen Start beim Goitzsche-Marathon wird es in diesem Jahr nicht geben. Ist das auch gleichzeitig das Ende der Veranstaltung?
Archiv/kehrer Lizenz
Der Seat ist schrottreif.
Der Seat ist schrottreif.
Frank Gehrmann Lizenz
Gedanken zum Tag am 14. April: "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." (Thomas Fuller)
Gedanken zum Tag am 14. April: "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." (Thomas Fuller)
MZ Lizenz