1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Modellprojekt "Moped mit 15": Modellprojekt "Moped mit 15": Gestiegenes Interesse an Fahrerlaubnis aber auch mehr Unfälle

Modellprojekt "Moped mit 15" Modellprojekt "Moped mit 15": Gestiegenes Interesse an Fahrerlaubnis aber auch mehr Unfälle

25.10.2014, 16:26
Seit dem 1. Mai 2013 dürfen Jugendliche in Sachsen-Anhalt den Moped-Führerschein mit 15 Jahren erwerben.
Seit dem 1. Mai 2013 dürfen Jugendliche in Sachsen-Anhalt den Moped-Führerschein mit 15 Jahren erwerben. Symbol/dpa Lizenz

Magdeburg - Seit knapp anderthalb Jahren können 15-Jährige in Sachsen-Anhalt Moped fahren. Fast 900 von ihnen haben diese Gelegenheit bisher genutzt, wie das Verkehrsministerium auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mitteilte. Die Zahl der Bewerber sei etwa siebenmal so hoch wie zuvor, als der Führerschein erst ab 16 Jahren zu haben war.

Seit Beginn des Modellprojekts „Moped mit 15“ im Mai 2013 absolvierten 648 Jugendliche im vergangenen Jahr die praktische Prüfung, 502 bestanden sie. In der ersten Hälfte dieses Jahres legten 482 15-Jährige die Prüfung ab, 389 waren dabei erfolgreich. Rund 80 Prozent der Jugendlichen, die 2013 den Führerschein der Klasse „AM 15“ machen wollten, waren männlich.

Bei dem fünfjährigen Modellversuch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen will das Bundesverkehrsministerium untersuchen, ob sich positive Auswirkungen für die Verkehrssicherheit ergeben. Im Gegensatz zum Mofaführerschein, der ebenfalls mit 15 gemacht werden kann, sind für die Fahrerlaubnis für das schnellere Moped zahlreiche Theorie- und Praxisstunden zu absolvieren. Davon erhofft man sich ein gesteigertes Gefahrenbewusstsein bei den jungen Fahrern.

Nach Angaben des Innenministeriums waren in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr fünf Inhaber der Führerscheinklasse „AM 15“ an Unfällen beteiligt, wobei es nur einen Leichtverletzten zu beklagen gab. Im ersten Halbjahr 2014 hingegen gab es demnach bereits 14 Unfälle mit 15-jährigen Mopedfahrern. Sechs von ihnen wurden in der Statistik als Unfallverursacher geführt. Zwei der Jugendlichen verletzten sich schwer und fünf leicht.

Auch mit dem Autoführerschein ab 17 sollen Jugendliche an die Gefahren des Straßenverkehrs herangeführt werden. Seit 2007 dürfen sie in Begleitung eines Erwachsenen fahren. In Sachsen-Anhalt machte laut Verkehrsministerium in den vergangenen Jahren gut jeder dritte Fahranfänger den Führerschein mit 17.

Besitzer solch eines Führerscheins waren im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt an 29 Verkehrsunfällen und damit 14 weniger als im Vorjahr beteiligt - der erste Rückgang seit 2010. Nur bei einem der Unfälle kam laut polizeilicher Unfallstatistik jemand zu Schaden - dabei verletzten sich allerdings gleich fünf Menschen schwer. Im Jahr 2012 hatte es acht Leicht- und nur einen Schwerverletzten bei Unfällen gegeben, an denen ein 17-jähriger Fahrer beteiligt war. (dpa)