1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Erdbeben auf der Spur

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Erdbeben auf der Spur

10.12.2008, 21:26
Über eine Internetverbindung zeigt der Geophysiker Ivo Rappsilber die Aktivität eines Seismographen am Mittwoch (10.12.2008) in Halle (Saale). (FOTO: DPA)
Über eine Internetverbindung zeigt der Geophysiker Ivo Rappsilber die Aktivität eines Seismographen am Mittwoch (10.12.2008) in Halle (Saale). (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Halle/ddp. - In diesem Netz bündeln die mitteldeutschen Länder mit denUniversitäten in Leipzig, Freiberg und Jena ihre Aktivitäten zurErdbebenüberwachung. In diesem «Seismologie-Verbund» werden auch dieAufzeichnungen der 2003 in Betrieb genommenen landeseigenenseismologischen Station auf der Neuenburg bei Freyburg erfasst undausgewertet, um natürliche Erdbeben im mitteldeutschen BebengebietZeitz-Gera-Ronneburg orten und bewerten zu können.

«Zuverlässige Informationen über die seismischen Aktivitäten inder Erdkruste sind auch für unser Land unentbehrlich», sagteWirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU). Sachsen-Anhalt sei zwar inder Vergangenheit nur sehr selten von stärkeren Erdbeben erschüttertworden. Dennoch erfordere die starke Industrialisierung im Süden desLandes eine kontinuierliche Überwachung.

Das Seismometer ist unter Tage im ehemaligen Pumpenraum desWimmelburger W-Schachts über einen Betonsockel an den Felsuntergrundangekoppelt. Durch die Röhre des ehemaligen Wasserhaltungsschachtesführen Datenleitungen zu der über Tage im Schachtgebäudeuntergebrachten Rechentechnik. Die Daten werden über Telefonleitungenabgefragt und vom mitteldeutschen «Seismologie-Verbund» ausgewertet.

Der Südteil Sachsen-Anhalts ist in die Erdbebenzone 1 eingestuft.Hintergrund ist die Lage im sogenannten Mitteldeutschen Bebengebietmit Zentrum im Raum Gera-Ronneburg. Das bislang stärkste Erdbebenwurde laut Angaben am 6. März 1872 bei Posterstein in Thüringenregistriert. Die seismischen Wirkungen waren vom Epizentrum bei Gerabis in den Raum südlich von Magdeburg zu spüren.