1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Lichtspielhaus: Lichtspielhaus: Das älteste Kino Deutschlands ist gerettet

Lichtspielhaus Lichtspielhaus: Das älteste Kino Deutschlands ist gerettet

21.10.2011, 11:00
Blick in den Saal des Kinos «Burg Theater» in Burg (Kreis Jerichower Land). Es wurde am 3. Juni 1911 eröffnet und ist damit der älteste Kinozweckbau in Deutschland. (FOTO: DPA/ARCHIV)
Blick in den Saal des Kinos «Burg Theater» in Burg (Kreis Jerichower Land). Es wurde am 3. Juni 1911 eröffnet und ist damit der älteste Kinozweckbau in Deutschland. (FOTO: DPA/ARCHIV) dpa-Zentralbild

Burg/dpa. - Das älteste Lichtspielhaus Deutschlands in Burgbei Magdeburg ist gerettet. Der Verein Weitblick kann das Gebäude desvor 100 Jahren eröffneten Kinos durch eine finanzielle Unterstützungder örtlichen Volksbank erwerben, wie eine Sprecherin des Vereins amFreitag mitteilte. Nach einem Bericht des MDR übernimmt die Bank zweiDrittel des Kaufpreises von mehr als 30 000 Euro.

Es handelt sich dem Verein zufolge um das älteste noch erhalteneund speziell als Kino gebaute Lichtspielhaus Deutschlands. Vor derEröffnung 1911 waren Kinos in der Regel nur in normalen Geschäfts-oder Wohnhäusern eingerichtet worden. Im «ältesten Kino Deutschlands»werden neben Blockbustern auch Dokumentarfilme und zahlreicheKinderfilme gezeigt.

Der Filmpalast ist der einzige in der Kreisstadt Burg und standschon seit Jahren vor dem finanziellen Aus. Daraufhin war derKinoverein gegründet worden, der bislang schon das Kino betrieb, abernicht der Eigentümer des Gebäudes war. Der Verein hofft nach Klärungder Eigentumsfragen nun auf weitere öffentliche Zuschüsse.

In Burg war bereits im Jahr 1908 in einem Wohn- und Geschäftshausein erstes festes Kino eingerichtet worden. Es wurde allerdings 1910durch einen Brand zerstört. Der damalige Eigentümer ließ daraufhineinen eigenen Kinozweckbau errichten, der sich durch Sprinkleranlage,Feuerlöschapparate und Notausgängen auszeichnete.

Als zweitältestes Kino Deutschlands gilt das ebenfalls 1911 -allerdings erst im Oktober statt im Juni - eröffnete CottbuserFilmtheater Weltspiegel. Es erstrahlt im 100. Jahr seines Bestehensin neuer Pracht, nachdem der Betreiber nach eigenen Angaben mehr alsdrei Millionen Euro investiert hat. Andere Kinos mit einer nochlängeren Tradition verfügen in der Regel nicht über ein speziellesGebäude für Filmvorführungen, sondern sind normale Geschäftshäuser.