Für Nordamerika bestimmt Opium statt Schokobonbons! Weihnachtspaket sorgt für Drogen-Alarm am Flughafen Leipzig
Diese Schokobonbons hatten es in sich: Bei einem Weihnachtspäckchen schrillten bei den Zollbeamten am Flughafen Leipzig/Halle alle Alarmglocken.
![Berauschende Bonbons: Ein Weihnachtspaket hatte es am Flughafen Halle/Leipzig in sich.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2024/12/18/a4fe0b84-58ab-4013-bf93-d035635c2e42.jpeg?w=1024&auto=format)
Leipzig. - Ein Weihnachtspaket nach Nordamerika enthüllte bereits am Freitagmorgen, 22. November, ein unglaubliches Geschenk, wie das Hauptzollamt in Dresden jetzt mitteilte.
![Keine normalen Schokobonbons: Das Weihnachtspäckchen enthielt Drogen.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2024/12/18/14e1e9a5-600d-425d-9cd5-509e2cd73983.jpeg?w=1024&auto=format)
Demnach fiel das als Luftfracht angemeldete Päckchen am Flughafen Leipzig/Halle dem Zoll auf. Eigentlich habe es Textilien, Weihnachtsdekoration, Schokolade und Geschenke enthalten sollen, heißt es. Gefunden wurde darin tatsächlich ein Kilo Opium.
Bonbons waren als Schokolade deklariert - stattdessen bestanden sie aus Opium
Die brisante Fracht war aufgeflogen, weil Röntgenbilder "untypische Strukturen" gezeigt hatten.
![Rohopium wird aus der Kapsel des Schlafmohns gewonnen und zur Herstellung von Heroin verwendet.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2024/12/17/2e1b4db2-fa04-485e-b014-145ed3b3dce9.jpeg?w=1024&auto=format)
Bei genauerer Betrachtung sei bemerkt worden, dass die beiden Tüten mit Schokoladenbonbons nicht mehr original verschlossen und mit einer braunen Substanz versetzt waren. Ein Drogentest ergab, dass es sich bei den angeblichen Schokoladenbonbons um Rohopium, einem Hauptbestandteil von Heroin, handelte.
Das Päckchen war von Europa aus Richtung Nordamerika unterwegs. Gegen die Beteiligten seien Strafverfahren eingeleitet worden, so die Beamten weiter.