Leipzig Leipzig: City-Tunnel kostet mehr Zeit und Geld als geplant

Leipzig/ddp. - Der Bau des Leipziger City-Tunnels kostet wegenunvorhergesehener technischer Schwierigkeiten mehr Zeit und Geld alsgeplant. Das sagte der Staatssekretär im sächsischenWirtschaftsministerium, Hartmut Mangold, am Mittwoch vor Journalistenin Leipzig. Das Millionenprojekt werde nicht im Winter 2011, sondernvoraussichtlich erst Ende 2012 seiner Bestimmung übergeben. Mangoldkonnte noch nicht sagen, welche Mehrkosten diese Verzögerungverursachen wird.
Das würden erst die Ausschreibungen für die noch anstehendenArbeiten ergeben, betonte er. Bisher waren für das Projekt 702Millionen Euro veranschlagt worden. Ursprünglich sollte der vierKilometer lange Tunnel unter der Leipziger Innenstadt schon imkommenden Jahr eröffnet werden. Dieser Termin war aber in derVergangenheit immer wieder verschoben worden. Auch die Kosten desCity-Tunnels wurden immer weiter nach oben korrigiert.
«Das ist die technisch schwierigste Baustelle Europaserzeit»,sagte der Bereichsleiter der Deges Deutsche EinheitFernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Andreas Irngartinger. DieVerzögerung am Bau sei unter anderem durch 400 zusätzlicheAuftriebspfähle verursacht worden, die nahe am Hauptbahnhof zumSchutz der Baugrube vor Grundwasser installiert werden mussten. Zudemmussten bei der Unterquerung des Hauptbahnhofes kompliziertezusätzliche Überprüfungen der Statik veranlasst sowie 450 Kubikmeteralter Stahlbeton aus dem Untergrund entfernt werden. «Es gibt Grenzendessen, was man erkunden kann», sagte Irngartinger auf die Frage, obdiese Probleme vorhersehbar waren.
Der Bau des Citytunnels hatte Anfang 2007 begonnen. Im März 2008war die erste der beiden Röhren im Rohbau fertig. Der City-Tunnelsoll den Hauptbahnhof mit dem Bayerischen Bahnhof verbinden. Dergesamte Leipziger S-Bahn-Verkehr soll durch die beiden Röhren desTunnels rollen.