1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Zu Bismarck auf den Hubertusberg: Zu Bismarck auf den Hubertusberg: Zum Fest hoch hinaus

Zu Bismarck auf den Hubertusberg Zu Bismarck auf den Hubertusberg: Zum Fest hoch hinaus

Von Ilka Hillger 25.08.2018, 08:33
Der Turm kann am Sonntag wieder erklommen werden.
Der Turm kann am Sonntag wieder erklommen werden. Thomas Klitzsch

Möllensdorf - 50 Stufen bis auf die Plattform und dann ein Blick über den Wald - das kann man für diesen Sonntag planen, wenn am Hubertusberg, an der Landstraße zwischen Möllensdorf und Coswig, das 16. Bismarckturmfest gefeiert wird. Veranstalterin Elke Ankenbrand sprach mit MZ-Mitarbeiterin Ilka Hillger über das Programm für diesen Tag.

Das Bismarckturmfest hat ein Jahr pausiert, warum?
Ankenbrand: 2017 war mit dem Lutherjubiläum einfach zu viel anderes los. Zudem hatte unser Nachbardorf Wörpen seine 750-Jahr-Feier. Da haben wir einfach mal verzichtet und freuen uns nun auf die 16. Auflage.

Wie ist das Bismarckturmfest entstanden?
Das war eine gemeinsame Initiative des Fremdenverkehrsverbandes, der Stadt Coswig und uns Betreibern der Ausflugsgaststätte Hubertusberg. Inzwischen organisieren wir es mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt, was sich auch bei den Mitwirkenden zeigt.

Der Bismarckturm auf dem Hubertusberg wurde 1902 gebaut. Die Aussichtsplattform liegt auf elf Meter Höhe. Um das Jahr 1900 entstanden in ganz Deutschland Bismarcktürme zu Ehren von Otto von Bismarck (1815-1898). Exemplare gibt es auch in Kamerun, Frankreich und Polen. In Deutschland sind von 184 Türmen noch 146 erhalten, Sachsen-Anhalt bringt es auf 16 dieser Türme.

Was bietet das Programm am Sonnabend?
Wir starten ab 11.30 Uhr. Die Coswiger Musikschule zeigt ihr Programm um 13.30 und 14.45 Uhr. Außerdem werden 15.30 Uhr Geschichten rund um den Bismarckturm erzählt, verbunden ist dies mit einem Quiz. Der Heimatverein Wörpen wird, so wie auch schon vor zwei Jahren, seine Ausstellung aufbauen.

Für Speis und Trank ist gesorgt?
Selbstverständlich. Die Vereinsfrauen richten wieder den beliebten Kuchenbasar mit vielen leckeren Sorten aus.

Kann man wieder auf den Turm steigen?
Natürlich. Es ist gewissermaßen eine Wiedereröffnung, denn die Stadt Coswig hat eine Sanierung veranlasst, die nahezu abgeschlossen ist. Das Geländer wurde repariert und lose Fliesen auf der Plattform wurden ausgetauscht.

Ist der Turm nur beim Fest geöffnet?
Vorerst ja, ich würde mir jedoch häufigere Öffnungszeiten wünschen. Das muss jedoch mit den Besitzern der Grundstücke abgestimmt werden. Ich bin optimistisch, dass es womöglich schon im Herbst Neuigkeiten gibt.

Ihr Ausflugslokal ist bekannt für seine Tiergehege. Feiern die Vierbeiner mit?
Sie sind da, können besucht und gestreichelt werden. Allerdings mussten wir auf ein großes Gehege verzichten, da der Eigentümer mit dem Grund andere Pläne hat. Bei den Ziegen kann man übrigens Nachwuchs beobachten. (mz)

Elke Ankenbrand bereitet das Fest auf dem Hubertusberg vor.
Elke Ankenbrand bereitet das Fest auf dem Hubertusberg vor.
Ilka Hillger