1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Weihnachtsbaumverbrennung: Weihnachtsbaumverbrennung: Ein letztes Leuchten der Tannenbäume

Weihnachtsbaumverbrennung Weihnachtsbaumverbrennung: Ein letztes Leuchten der Tannenbäume

10.01.2018, 11:24
In vielen Orten hat sich das Verbrennen der Weihnachtsbäume zum ersten Treffpunkt im Jahr entwickelt.
In vielen Orten hat sich das Verbrennen der Weihnachtsbäume zum ersten Treffpunkt im Jahr entwickelt. Klitzsch

Gräfenhainichen/Wittenberg - Mit Freudenfeuern wird in zahlreichen Orten am bevorstehenden Wochenende Abschied vom Weihnachtsbaum gefeiert. In Flammen aufgehen sollen am Sonnabend, 13. Januar, die abgeschmückten Nadelbäume unter anderem in Gräfenhainichen, in Tornau, in Straach, in Abtsdorf und in Radis. Vereine und Feuerwehren laden dazu ein.

Gräfenhainichen, Gutenbergplatz, 18.30 Uhr: Handballerinnen der BSG Aktivist laden zu Glühwein und Grillwürsten am Feuer ein. Es gibt eine Verlosung von insgesamt drei Gutscheinen für einen neuen Baum 2018, wenn ein entsorgter Baum mitgebracht wird. Vor die Tür gestellte Bäume werden ab 9 Uhr eingesammelt.

Tornau, am Gerätehaus, 18 Uhr: Ortswehr und Verein laden ein, das Einsammeln der Bäume läuft am Freitag, ab 16.30 Uhr. Für einen abends mitgebrachten Baum gibt es einen Glühwein gratis.

Radis, Feuerwehr Radis, 17 Uhr: Förderverein, Einsammeln der Bäume am Freitag, ab 16 Uhr, Verlosung von einem Baum für 2018 für einen mitgebrachten

Straach, an der Feuerwehr, ab 17 Uhr

Abtsdorf, Sportplatz, ab 18 Uhr mit Dorfverein:  Einsammeln der Bäume ab 9.30 Uhr

Die Freiwillige Feuerwehr Apollensdorf veranstaltet am 13. Januar ab 17 Uhr gegenüber der Kienackerstr.  10 das erste Weihnachtsbaumverbrennen in Apollensdorf.  Für Getränke und Verpflegung sorgt die Wehr.

(mz)