Tipps für das Wochenende Tipps für das Wochenende: Hier ist was los im Landkreis Wittenberg

Wittenberg - Sie suchen noch Weihnachtsträume zur Einstimmung aufs Fest? Hier verschiedene Angebote:
Wittenberg: Kleine Modellbahnen, die auch Großen gefallen
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Arbeitsgruppe Modellbahn des Fördervereins „Berlin-Anhaltische-Eisenbahn“ in Wittenberg wieder ihre traditionelle „Modellbahnausstellung im Advent“ im ehemaligen Bahnbetriebswerk in Labetz, Hüfnerstraße. Zu besichtigen ist diese am Sonnabend und am Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Sowohl die große Clubanlage des Vereins in der Spurweite TT als auch die H0-Anlage zeigen dem Besucher den Eisenbahnalltag in den 70er und 80er Jahren. Der moderne Bahnverkehr mit ICE- und IC-Zügen aber auch alltägliche Güterzüge sind auf der ICE-Anlage in der Spurweite TT (Maßstab 1:120) zu bestaunen.
Erstmalig wird eine kleine Lego-Eisenbahnanlage vorgestellt, heißt es in der Ankündigung. Eine kleine Nebenbahnanlage und verschiedene Kleindioramen runden die Ausstellung ab. Außerdem zeigt der Verein eine Anlage von acht Metern Länge und sechs Metern Breite in der Spurweite H0 mit Motiven des ehemaligen Bahnhofes Wittenberg-West im Maßstab 1:87. 30 Meter Gleise wurden dafür verlegt und die Gebäude nach konkretem Vorbild selbst gebaut.
››Weitere Informationen zum Verein unter: www.eisenbahnverein-wittenberg.de
Annaburg: Weihnachtsmann eröffnet Sprechstunde
Zur Sprechstunde lädt der Weihnachtsmann in Annaburg die Kinder der Stadt und jene, die als Gäste zum Weihnachtsmarkt der Stadt in den Vorderschlosshof kommen. Der Rote Alte bittet am kommenden Sonntag, 8. Dezember, dem dritten Advent also, ab 15.30 Uhr zur Audienz. Zuvor ist aber schon einiges passiert auf dem traditionellen Markt in der Schloss- und Heidestadt. Das weihnachtliche Treiben wird um 15.30 Uhr durch Ortsbürgermeister Stefan Schmidt eröffnet. Doch auch dies ist noch nicht das erste Event des Tages. Die Wittenberg Big Band stimmt ab 14 Uhr mit einem Konzert auf den Advent und das bevorstehende Fest insgesamt ein. Während sich der Weihnachtsmann die Wünsche der Kinder anhört, kommen ein Annaburger Gitarrentrio und die Cheerleadergruppe auf die Bühne und eröffnen das bunte Programm. Das wird fortgeführt durch Schüler der Sekundarschule der Stadt. 16.30 Uhr musiziert der Forstliche Gesangverein. 18 Uhr kommt der Posaunenchor der Kirchgemeinde Prettin.
Rotta: Mit drei Musikerinnen auf fünf Kontinente
Eine musikalische Weltreise durch die Weihnachtszeit mit „Rada synergica“ können Besucher der Gassmühle am Sonnabend ab 19.30 Uhr in Rotta unternehmen. Dargeboten werden Lieder von allen fünf Kontinenten. Einige davon werden die Zuhörer sicher überraschen, denn die eigenen Arrangements mit ihrer instrumentalen Vielfalt geben den traditionellen Liedern eine besondere Note und bezaubern durch den dreistimmigen Satzgesang dieser drei außergewöhnlichen Musikerinnen, charmant kommentiert mit kleinen Geschichten rund um die verschiedenen Bräuche anderer Länder und Kulturen. Das Leipziger Frauen-Trio mit Stefanie Koch (Klarinette, Bassklarinette, Gesang), Sylke Jilani (Klavier, Akkordeon, Trommel, Gesang) und Claudia Herold (Cello, Gitarre, Gesang) fand sich 2002 zusammen und entwickelt seitdem gemeinsam Programme.
Am heutigen Freitag erklingt das Konzert bereits in Bad Schmiedeberg um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.
Oranienbaum: Feuerzangenbowle und Puppentheater
Gleich mehrfach wird in Oranienbaum zum Adventsfest vor der Stadtkirche am Sonnabend und Sonntag der Weihnachtsmann erwartet. Doch für Kinder wie Erwachsene gibt es noch viel mehr: Märchenzelt und Kinderkarussell oder gern auch Ranjnboomer Feuerbraten. Am Sonnabend werden die Turmbläser und der Posaunenchor erwartet, Zauberhaftes mit Eberhard Baur (ab 16.30 Uhr), eine Märchenstunde (ab 18 Uhr) und Feuerzangenbowle sowie Musik im Glühweinzelt (ab 19 Uhr). Am Sonntag wird um 14, 15.30 und 17 Uhr Puppentheater geboten, um 17 Uhr erklingt in der Stadtkirche Adventsmusik. Gefeiert kann Sonnabend von 14 bis 23 und Sonntag von 14 bis 20 Uhr.
Kemberg: Von Erbsensuppe bis „Hänsel und Gretel“
Wenn der Weihnachtsmann und die Ortsbürgermeisterin am Sonnabend um 14 Uhr in Kemberg auf dem Marktplatz den Weihnachtsmarkt eröffnen, dann tragen die Skatfreunde schon seit 13 Uhr ihr Turnier aus - und die Erbsensuppe, die die Freiwillige Feuerwehr ab 12 Uhr ausschenkt, könnte schon ausgelöffelt sein. Dafür wird kurz nach 14 Uhr der Weihnachtsstollen angeschnitten und es beginnt ein buntes Programm mit Auftritten der Kemberger Grundschüler, der Kita-Sandmännchen-Kinder, des Kemberger Volkschores, von Ines Peuschke und der Rasselbande-Hortkinder. Um 17 Uhr zeigt Bergmanns Puppenbühne „Hänsel und Gretel“. Ab 18 Uhr soll der Markt, zu dem der Verein „Kemberger Lebenszeiten“ einlädt, dann unterm Weihnachtsbaum ausklingen.
Kurz-Tipps
Apollensdorf, Heimatstube Jost, Samstag, 14 Uhr: Adventsnachmittag
Leetza, Dorfgemeinschaftshaus, Samstag, ab 15 Uhr: Weihnachtsmarkt
Möllensdorf, Samstag und Sonntag, 12 bis 19 Uhr: Waldweihnachtsmarkt
Bad Schmiedeberg, Marktplatz, Samstag, ab 14 Uhr: Nikolausmarkt
Coswig, Simonettihaus, Saal, Sonntag, 14 bis 17 Uhr: Adventsnachmittag
Lubast, Heidehotel, Sonntag, 15.30 Uhr: Vorweihnachtskonzert
Wittenberg, Schlosskirche, Sonntag, 17 Uhr: Evensong zum Advent (mz)