1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. SV Grün-Weiß Piesteritz: SV Grün-Weiß Piesteritz: Nasse Hochzeitsgäste

SV Grün-Weiß Piesteritz SV Grün-Weiß Piesteritz: Nasse Hochzeitsgäste

Von Andreas Benedix 13.06.2016, 15:28
Tom Migas (im Vordergrund) vom SV Grün-Weiß Wittenberg war beim Wettkampf anlässlich „Luthers Hochzeit“ mit am Start.
Tom Migas (im Vordergrund) vom SV Grün-Weiß Wittenberg war beim Wettkampf anlässlich „Luthers Hochzeit“ mit am Start. Thomas Klitzsch

Wittenberg - Jubel in der Innenstadt, Applaus im Piesteritzer Freibad. Fast 600 Schwimmer aus ganz Deutschland messen anlässlich „Luthers Hochzeit“ ihre Kräfte. Organisiert wird das Event seit Jahren von der Abteilung Schwimmen des SV Grün-Weiß Piesteritz.

„Nach der Wende waren wir sehr oft in Niedersachsen und wurden damals gefragt, ob wir nicht einen Wettkampf in Wittenberg ausrichten können. 1995 haben wir in der Schwimmhalle damit angefangen. Aus den einstmals rund 700 Starts ist das Drei- bis Vierfache geworden“, betont der frühere Abteilungsleiter Uwe Stephan.

Insgesamt sind beim 18. Wettkampf anlässlich „Luthers Hochzeit“ 17 Rekorde gepurzelt. Die Schwimmer von Gastgeber SV Grün-Weiß Wittenberg haben zwei geknackt. In die Bestenlisten haben sich Tina Kehlitz über 100 Meter Rücken und Teamkollege Sasha Bär über 100 Meter Brust eingetragen.

Ausrichter SV Grün-Weiß hat zudem an beiden Tagen vier Staffelpokale in den Disziplinen Lagen und Freistil gewonnen. 595 Aktive aus 27 Vereinen und mehreren Bundesländern haben für 2500 Starts gesorgt. Die Bahnen im Piesteritzer Freibad sind 25 Meter lang. Laut Veranstalter betrug die Wassertemperatur 26 Grad. (mz/abx)

Nachfolgerin Katrin Pahnke-Meyer ist trotz ihrer erst kürzlich erfolgten Fuß-Operation am Wochenende an allen Brennpunkten des Geschehens anzutreffen. „Ich hoffe auf gutes Wetter. Im vergangenen Jahr mussten wir die Wettkämpfe aufgrund eines Gewitters am Samstagnachmittag unterbrechen“, erinnert sie sich. „Wenn man von den Meldezeiten ausgeht, werden einige Veranstaltungsrekorde purzeln“, schiebt sie kurz nach der Eröffnung nach.

Zu den Favoriten zählt Sasha Bär vom gastgebenden Verein, der als frisch gebackener Landesmeister über 50-Meter-Schmetterling auf den Startblöcken steht. Bei der 18. Auflage des Wettbewerbs anlässlich „Luthers Hochzeit“ wird er in mehreren Disziplinen an den Start gehen. „Das Kräftemessen mit vielen Konkurrenten ist immer wieder eine Herausforderung. Aber es macht großen Spaß. Alles ist gut vorbereitet und perfekt organisiert“, betont der 17-jährige Schüler des Wittenberger Luther-Melanchthon-Gymnasiums.

Zur Verstärkung hat Sasha seinen Bruder Robin an der Seite. Auch er ist aktiver Schwimmer beim SV Grün-Weiß. Nach eigenen Worten ist der Elfjährige voll auf Sieg programmiert und möchte seinem Bruder beweisen, dass er in dessen Fußstapfen treten kann.

Eine weitere Anreise haben Frieda Charlotte Kochinka und Lara Grützmacher. Sie gehen für den SSV PCK Schwedt an den Start. „Es ist jedes Mal schön hier. Wir haben uns gefreut, wieder dabei sein zu können“, so Lara Grützmacher. Angereist sind die beiden Mädchen am Freitagabend. Übernachtet haben sie im Zelt und auf dem Gelände des Freibades. „Auf dem Campingplatz ist jedes Mal eine tolle Stimmung. Wir haben Pizza gegessen und gegrillt“, sagen sie übereinstimmend.

Auf Meisterehren kann auch Tina Kehlitz vom SV Grün-Weiß verweisen. Wie ihre Mutter Ute Halbenz berichtet, sah es zunächst „gar nicht so rosig“ aus. „Dann hat sie plötzlich einen gewaltigen Satz nach vorn gemacht und ab der sechsten Klasse für vier Jahre die Sportschule in Halle besucht“, berichtet die selbst einst aktive Schwimmerin.

Hans-Jürgen Halbenz gehört zum Trupp der fleißigen Helfer, ohne deren Engagement diese Veranstaltung nicht möglich ist. „Wir haben am Morgen erst mal für rund 400 Leute Frühstück gemacht. Die Gäste sollen sich bei uns rundum wohlfühlen“, berichtet er. Und Abteilungsleiterin Katrin Pahnke-Meyer ergänzt: „Es hat über beide Tage hinweg alles super geklappt. Sogar das Wetter hat mitgespielt. Es wird 2017 definitiv die 19. Auflage der Veranstaltung geben.“ (mz)