1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Rosenfest in Bad Schmiedeberg: Rosenfest in Bad Schmiedeberg: Wo es Blüten regnet

Rosenfest in Bad Schmiedeberg Rosenfest in Bad Schmiedeberg: Wo es Blüten regnet

Von Marcel Duclaud 14.06.2018, 09:48
Es blüht: Bild vom Rosengarten im Kurpark Bad Schmiedeberg.
Es blüht: Bild vom Rosengarten im Kurpark Bad Schmiedeberg. Leserfoto

Bad Schmiedeberg - „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ - das Lied von Hildegard Knef geht nicht ganz in Erfüllung in Bad Schmiedeberg am kommenden Freitag, ein bisschen aber schon. Es werden lediglich Rosenblätter sein und die „regnen“ nur, wenn das Wetter es so will. Wenn es also windstill genug ist, damit Günter Obst seinen kunterbunten Heißluft-Ballon tatsächlich in die Luft bekommt.

Das klappt bekanntlich nicht immer (im Zweifelsfall hat, um die Blätter ins Wirbeln kommen zu lassen, auch schon ein Ventilator geholfen). Am Ballon jedenfalls ist ein Körbchen befestigt, in dem sich die Rosenblätter befinden, um die sich zuvor Kurgärtnerin Constanze Zepperitz gekümmert hat. Und die fallen, wenn die perfekte Höhe erreicht ist, dann in Richtung Kurpark. Ein schönes Bild.

Und ein Höhepunkt des Rosenfestes am Rosengarten im Kurpark von Bad Schmiedeberg, das in diesem Jahr wieder stattfinden wird. Der Veranstalter, das Eisenmoorbad, verspricht den Besuchern „Genuss für Leib und Seele“. Saxophonklänge von Jörg Hausmann begleiten das Fest. Besondere Akzente setzen laut Programm Akrobaten.

Die „Rabanis“ etwa zeigen, so heißt es in der Ankündigung, „mit welcher Leichtigkeit die Artistin durch die Luft wirbelt und sicher auf Händen, Füßen oder dem Kopf des Partners landet“. „Livia“ spiele spektakulär mit Glas. Sie stapele Gläser unterschiedlichster Größen zu Pyramiden oder wirbele Cocktailshaker durch die Luft.

Zu erleben sein soll außerdem Schlangenprinzessin „Emilia“ - mit Eleganz, Körperbeherrschung und Harmonie. Stände mit Kunsthandwerk ergänzen das Fest - ebenso wie Leckereien aus Rosenblüten, die der Bad Schmiedeberger Kneipp-Verein beisteuert. Zur „blauen Stunde“ klingt das Rosenfest mit einem Novum aus, mit einem Barockfeuerwerk.

Unterdessen wird diesmal nur der Ballon von Günter Obst zu sehen sein am Freitagabend im Kurpark - das schon traditionelle Bad Schmiedeberger Treffen der Modell-Ballöner nämlich hat bereits stattgefunden, am vergangenen Wochenende. Er wollte den Gästen - zwölf Teams waren in die Kurstadt gekommen - einen Besuch beim Stadtfest „Luthers Hochzeit“ ermöglichen, begründet Günter Obst das Vorziehen des Treffens um eine Woche.

Der Festumzug in Wittenberg habe die Modellballon-Fans, die wiederum aus vielen Ecken der Republik angereist sind - aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, aus Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen zum Beispiel - im Übrigen schwer beeindruckt: „Sie haben den Enthusiasmus bestaunt.“ Ein bisschen schwierig war das Ballon-Fahren diesmal wegen der hohen Brandgefahr: „Wir durften nicht auf die Elbwiesen“, berichtet der Bad Schmiedeberger.

Dafür auf den Sportplatz in Pretzsch, der durch unkomplizierte Hilfe von Ordnungsamt, Feuerwehr und Sportverein als Ersatz zur Verfügung stand. Dort fanden die verschiedenen Wettkämpfe mit den Ballonen der Teilnehmer statt. Bad Düben war ebenfalls eine Station beim Ballon-Treffen, im Rahmen des Stadtfestes sind drei große Modelle vorgestellt worden samt einem Zeppelin. Das beliebte Ballon-Glühen gab es ebenfalls - in Bad Düben.

Am Kurhaus in Bad Schmiedeberg musste es diesmal leider ausfallen wegen heftigen Windes - obwohl alle Vorbereitungen getroffen waren und das Publikum schon wartete.

Der Einlass für das Rosenfest beginnt um 18.30 Uhr, Karten gibt es für 7 Euro im Vorverkauf im Kurhaus und für 9 Euro an der Abendkasse im Park. (mz)