Leichtathletik aus Wittenberg Leichtathletik aus Wittenberg: Supersprinter mit Hattrick

Wittenberg - Mit sieben Siegen, zehn zweiten und neun dritten Plätzen konnten sich die Starter aus Wittenberg zum dritten Mal in Folge gegen die Konkurrenz aus Dessau-Roßlau bei Anhalt sucht den Supersprinter durchsetzen. Die Gastgeber kamen auf fünf Erfolge, zwei zweite und vier dritte Plätze.
„Garanten des Erfolges waren dabei vor allem die Mädchen aus dem Landkreis Wittenberg, die alleine fünf Siege für sich verbuchen konnten“, so Michael Horn, der Vorsitzende der TSG Wittenberg und Supersprinter-Cheforganisator.
Das Event im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion war der abschließende Höhepunkt der diesjährigen Supersprinterwettkampfserie der TSG Wittenberg, Die besten 36 Sprinter des Landkreises Wittenberg - das sind die Sieger der Finals im Arthur-Lambert-Stadion - traten im Rahmen des 21. Internationalen Leichtathletikmeetings „Anhalt 2019“ gegen die Konkurrenz aus Dessau-Roßlau an.
Das Paul-Greifzu-Stadion war durch den 1. LAC Dessau und den Veranstalter „Anhalt Sport“ bestens hergerichtet, lobt Horn. Nach seinen Angaben boten die sommerlichen, aber nicht zu warmen Witterungsbedingungen beste Voraussetzungen für spannende Finalläufe um den Titel „Supersprinter in Anhalt“.
Aufgeregt, aber voll motiviert gingen die Kinder auf der Tartanbahn direkt vor der Haupttribüne an den Start. Die ersten Siege für den Landkreis Wittenberg steuerten die Mädchen der Altersklasse 7 und 8 bei. Selina Breternitz (Grundschule Annaburg) gewann in der Altersklasse 7 in 9,02 s. Hanna Bernd von der Evangelischen Grundschule Holzdorf konnte sich in der Altersklasse 8 in 8,89 s durchsetzen.
Jannes Mannke (Grundschule Bad Schmiedeberg, Altersklasse 7) und Ben Osyra (Grundschule Max Lingner Jessen, Altersklasse 8) liefen in 8,95 s und 8,78 s jeweils auf Rang zwei. Die Siege in der Altersklasse 9 gingen jeweils souverän an das Team Wittenberg. Julie Hirschmann (Grundschule Fröbel Coswig) sprintete 8,03 s. „Toll“, kommentiert Experte Horn.
Marvin Friedrich (Grundschule Diesterweg Wittenberg) gewann seinen Lauf in 8,31 s. Tamina Schmidt (Evangelische Grundschule Wittenberg) verteidigte in der Altersklasse 10 mit 8,15 s ihren Vorjahrestitel.
Ein knappes Rennen lieferten sich die gleichaltrigen Jungen. Nach einem sehr gutem Start musste sich Luis Weinelt (Grundschule Pratau) trotz starker 7,59 s knapp im Finish seinem Konkurrenten aus Dessau geschlagen geben. Ebenfalls knapper Zweiter wurde Luca Ulrich (Grundschule Reinsdorf) in der Altersklasse 11 mit 7,57 s. Franziska Täuber (Altersklasse 11) lief in 7,90 s ebenfalls auf den Silberrang.
Mara Huyoff (Lucas-Cranach-Gymnasium, 7,44 s) und Melina Täuber (Gymnasium Jessen, 7,52 s) sprinteten zum Doppelsieg in der Altersklasse 12. Schnellster des Tages war Justus Tempelhof (Ganztagsschule Kemberg) in der Altersklasse 12. Er lief die 50-m-Strecke in 7,29 s und konnte damit seinen Vorjahrstitel deutlich verteidigen.
Sprock erfüllt Norm für Deutsche Meisterschaft
Florian Sprock (Altersklasse U 18) von der TSG Wittenberg startete im Rahmenprogramm des 21. Internationalen Leichtathletikmeetings in Dessau über 800 Meter. Hierbei lief er eine neue persönliche Bestzeit von 1:55,68 min und blieb damit deutlich unter der Qualifikationszeit von 1:59,00 min, die zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften am 26. Juli in Ulm berechtigt, informierte Michael Horn, Vorsitzender der TSG Wittenberg.
Alle Ergebnisse und Bilder unter www.wittenberg-supersprinter.de (mz)