1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. In luftiger Höhe: In luftiger Höhe: Windkraftanlage bei Prettin muss aufwendig repariert werden

In luftiger Höhe In luftiger Höhe: Windkraftanlage bei Prettin muss aufwendig repariert werden

Von Sven Gückel 12.07.2017, 08:26
Eine Windkraftanlage bei Prettin wird repariert. Die ersten Schritte der Demontage des defekten Teils wurden hoch droben vorgenommen.
Eine Windkraftanlage bei Prettin wird repariert. Die ersten Schritte der Demontage des defekten Teils wurden hoch droben vorgenommen. Sven Gückel

Prettin - Im Windpark Prettin lassen 15 Rotoren ihre Flügel kreisen. Fünf dieser Maschinen gehören dem Schweizer Energieversorger Repower Wind GmbH. Unerwartet und weitaus früher als geplant muss dieser nun an einer der Windkraftanlagen eine aufwendige Reparatur vornehmen.

Kleine Dinge können mitunter eine große Wirkung erzielen. Als Mitarbeiter der Repower Wind GmbH unlängst im Verlaufe regelmäßiger Wartungsarbeiten im Windpark Prettin in einer der Turbinen Metallspäne am Boden ausmachten, weckte das ihre Aufmerksamkeit. Nähere Untersuchungen ergaben, dass das Lager der Maschine Schaden genommen hat.

Ursache für Schaden an der Windkraftanlage ist noch unklar

„Für uns stand deshalb fest, dass die Turbine so schnell wie möglich repariert werden muss, wenn ein noch größerer Schaden vermieden werden soll“, betont Markus Romberg, Geschäftsführer der Repower Wind Prettin III GmbH. Worin die Ursache liegt, lässt sich laut Romberg im Augenblick noch nicht sagen. Dafür bedarf es weiterer Untersuchungen. Seiner Ansicht nach könnte es ein Materialfehler sein, aber auch Abnutzungserscheinungen oder ein Montagefehler lassen sich nicht ausschließen. Für möglich hält Romberg aber auch Turbulenzen, verursacht durch Turbinen in der Nachbarschaft.

„Ein Windpark in Deutschland weist durchschnittlich 3,7 Turbinen auf. Hier stehen 15“, ergänzt Roberto Ferrari, Projektverantwortlicher für Windkraftanlagen bei Repower, mit klarer Ansage. Gemeinsam mit Romberg sah er sich unlängst die Reparaturarbeiten aus der Nähe an, machte sich von den Bedingungen vor Ort ein eigenes Bild. Turbulenzen halten beide Fachleute für die Ursache mit der größten Wahrscheinlichkeit.

Resultierend daraus lehnen sie zum jetzigen Zeitpunkt auch eine Erweiterung des Windparks um neuerliche fünf Turbinen ab. „Es darf nicht sein, dass ein Zubau auf dem Rücken des Altbestandes passiert“, verdeutlicht Romberg. Der aktuelle Schaden werde deshalb genauestens analysiert, das Ergebnis werde in die Beurteilung zur Ausbaustufe Prettin IV einfließen.

Fest steht, für einen Lagerschaden ist die Turbine noch zu jung. 2006 errichtet, galt dieses Modell seinerzeit als größte Turbine, die es auf dem Markt zu kaufen gab. Bei einer Nabenhöhe von 113 Metern und einem Flügeldurchmesser von 71 Metern erzeugen alle fünf vor Prettin errichteten Turbinen der Repower Wind GmbH insgesamt 15 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr.

Reparaturdauer von vier Wochen ist geplant

Um so mehr will man natürlich das Abschalten einer der Anlage über einen längeren Zeitraum vermeiden. Sofern die Arbeiten nach Plan verlaufen und die aktuelle Wetterlage hält, geht Romberg von einer Reparaturdauer über vier Wochen aus. Inklusive aller vorbereitenden und abschließenden Maßnahmen, wozu unter anderem der Bau und Rückbau der Technik sowie der Zuwegung gehört.

Innerhalb dieses Zeitfensters wird die Turbine gut eine Woche abgeschaltet und beim Netzbetreiber abgemeldet sein. Sieben Tage, in denen der Rotorkopf abmontiert und mittels Großkran zu Boden gebracht wird, die drei Rotorblätter abgenommen und am neuen Hauptlager befestigt werden, ehe der Kran das gesamte Paket wieder in die Höhe hebt.

Der Windpark Prettin sei nicht nur aus energetischer Sicht ein guter Standort, unterstreicht Romberg. Für Repower stehe deshalb fest, die Anlagen so lange wie möglich in Betrieb zu halten. „Ziel sind 30 Jahre“, ergänzt er. Reparaturen wird es in diesem Zeitraum wohl noch des Öfteren geben müssen. Allein aus der Erwägung heraus, dass die Laufzeit der Lager der Turbinen des Windparks Prettin III durchschnittlich 18 Jahre beträgt.

(mz)

Am Boden werden die Flügel demontiert.
Am Boden werden die Flügel demontiert.
Sven Gückel