1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Hundesport in Prettin: Hundesport in Prettin: "Fährte" neu ausgelegt

Hundesport in Prettin Hundesport in Prettin: "Fährte" neu ausgelegt

Von Sven Gückel 18.09.2019, 09:47
15 aktive Vereinsmitglieder haben die Prettiner Hundesportfreunde derzeit. Darunter ist eine hohe Zahl Jugendlicher.
15 aktive Vereinsmitglieder haben die Prettiner Hundesportfreunde derzeit. Darunter ist eine hohe Zahl Jugendlicher. Sven Gückel

Prettin - Den Hundesportverein Prettin plagten lange Zeit die gleichen Sorgen, wie andere Vereine auch - die Zahl der Mitglieder sank zusehends. Um vor allem junge Mitstreiter zu finden, musste frischer Wind durchs Vereinsheim ziehen. Die zündende Idee dazu hatte Korinna Brandis.

Weniger Schutzhundtraining

Sie regte vor geraumer Zeit an, den Schwerpunkt der Arbeit mit den Hunden vom traditionellen Schutzdienst auf den Turnierhundesport zu legen. „Der Schutzdienst hatte und hat mancherorts sicher noch seine Berechtigung. Wir haben aber festgestellt, dass besonders jugendliche Hundebesitzer daran kaum noch Interesse haben. Beim Turnierhundesport hingegen sieht das anders aus“, erläutert Brandis, die im Verein seit 2017 als Vorsitzende agiert.

Mittlerweile zählt der Hundesportverein wieder 15 Mitglieder, wovon sechs jugendlich sind, allesamt Mädchen. Sie haben großen Spaß daran, mit ihren Vierbeinern den abgesteckten Parcours zu absolvieren. Gleichsam laufend wie ihr Hund. „Turnierhundesport ist Ausdauersport, für Tier und Halter“, betont Korinna Brandis. Da komme man schon ins Schwitzen.

Um so wichtiger sei daher das regelmäßige Training. Auch im Winter, dann jedoch nicht auf dem vereinseigenen Übungsplatz, sondern im angrenzenden Wald. Differenziert nach Alter des Hundebesitzers gilt es dann, mit dem Tier mehrere Kilometer durch den Wald zu joggen. „Ziel ist es, die Kondition hoch zu halten, um im Frühjahr fit zu sein“, so Brandis.

Die Umstellung des Konzeptes vor zwei Jahren war somit ein notwendiger und richtiger Schritt. Damit ist gleichsam gewährleistet, dass der Verein eine Zukunft hat, freut sich Manfred Pöllmann, von 1998 bis 2005 selbst Vorsitzender der Prettiner Hundesportfreunde. Anlässlich einer Feier zum 65-jährigen Bestehen des Vereins zog Pöllmann am Samstag ein kurzes Resümee.

Gegründet durch Willi Riesel und Gustav Rooch, unter deren Leitung eine alte Schutthalde urbar gemacht und zum Hundesportplatz umfunktioniert wurde, war die Gemeinschaft schon bald die erste Adresse für interessierte Hundebesitzer im Ort. Sie bauten später auch das Vereinsheim, wofür ihnen die Stadt die Steine eines alten Abrisshauses zur Verfügung stellte.

Zahlreiche Pokalwettkämpfe und Meisterschaften bestritten die Vereinsmitglieder seither, unter anderem den vereinseigenen Lichtenburg-Pokal. Von diesen Vergleichen zeugt heute eine Vielzahl aufgereihter Pokale im Vereinsheim. Ein echter Höhepunkt jedoch, so Pöllmann, sei die Ausrichtung der Deutschen Fährtenhundemeisterschaft 1999 gewesen. Die besten Hunde ihres Fachs kamen aus ganz Deutschland nach Prettin und erfreuten sich hier bester Bedingungen, blickt Pöllmann noch immer zufrieden und begeistert zurück.

Für Feste gern gebucht

Ob man solch ein Event noch einmal ausrichten kann, ist offen.

Fest steht aber, dass der Hundesportverein Prettin dank der Neuausrichtung besseren Zeiten entgegen sieht und schon jetzt im Umland gefragt ist. Zahlreiche Orte buchen den Verein gern für Vorführungen, vor allem bei Dorf- und Stadtfesten. Freuen dürfte dieser Zuspruch auch die Sponsoren, die dem Verein ebenfalls die Treue halten. (mz)