1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Herzzentrum-Team wird Landessieger: Herzzentrum-Team wird Landessieger: Beliebteste Pflegeprofis aus Coswig

Herzzentrum-Team wird Landessieger Herzzentrum-Team wird Landessieger: Beliebteste Pflegeprofis aus Coswig

Von Marcel Duclaud 31.08.2019, 16:27
Einige der Pflegeprofis aus dem 60-köpfigen Team der Intensivstation des Herzzentrums Coswig. Nach dem Sieg auf Landesebene wollen die Schwestern und Pfleger auch auf Bundesebene Erfolg haben.
Einige der Pflegeprofis aus dem 60-köpfigen Team der Intensivstation des Herzzentrums Coswig. Nach dem Sieg auf Landesebene wollen die Schwestern und Pfleger auch auf Bundesebene Erfolg haben. Alexander Baumbach

Coswig - Ja, Krankenpflege ist anstrengend, „ein Beruf, der alles fordert, ein Knochenjob“, wie Anja Wolf formuliert. Nach manchen Diensten „ist man kaputt“, beschreibt die Pflegedienstleiterin des Herzzentrums Coswig. Aber es gibt auch die Tage, an denen mehr Zeit bleibt für die Patienten. Und es gibt das wunderbare Erlebnis, wenn schwerkranke Menschen gesund entlassen werden können: „Das ist schön. Genau deshalb habe ich diesen Beruf doch gewählt.“

Pflegeberuf kann schön sein

Anja Wolf, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachschwester für Anästhesie und Intensivmedizin, ist es leid, dass Krankenpflege aktuell so oft unter negativen Vorzeichen diskutiert wird. Motto: schlechte Bezahlung, mangelnde Anerkennung, wenig Bewerber. Sie möchte gerne ein Signal nach außen senden, „dass der Pflegeberuf schön sein kann und sehr viel zurück gibt“.

Gerade recht kommt der Dessauerin, die seit über 20 Jahren im Mediclin Herzzentrum arbeitet, der Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“.

Das 60-köpfige Team der Intensivstation gehört zu den Nominierten und ist auf der Erfolgsspur. Die Coswiger sind bereits zum Landessieger erklärt worden - mit 580 Stimmen, die im Netz für sie abgegeben wurden, von Patienten zum Beispiel, Angehörigen, Kollegen, Freunden. Anfang August wurde die Plakette überreicht, im November folgt eine Einladung in den Berliner Reichstag zum „Fest der Pflegeprofis“.

Inzwischen läuft der vom Verband der privaten Krankenversicherung ins Leben gerufene Wettbewerb auf Bundesebene - und auch da ist das Pflegeteam der Intensivstation des Herzzentrums bislang gut platziert, es liegt mit rund 1 100 Stimmen auf Platz drei. Noch bis zum 30. September kann abgestimmt werden.

Anja Wolf sagt selbstbewusst: „Der Landessieger-Preis war überfällig. Er ist eine Bestätigung für die super Arbeit, die hier geleistet wird.“ Sie spricht von wenig Fluktuation, von zahlreichen Pflegekräften, die schon etliche Jahre in der Coswiger Klinik arbeiten, davon, dass Bewerbungen zwar willkommen sind, große Lücken aber nicht klaffen beim Personal.

„Wir haben unseren Charme“, sagt die Chefin, um das besondere Klima im Team zu beschreiben. Das sei angesichts der schweren, eben zeitweise sehr belastenden Arbeit, wenn es um Leben und Tod geht, auch nötig. „Keiner“, sagt sie, „wird hier bevorzugt, etwa bei den Schichten. Und wenn jemand das Team sprengt, dann kann er nicht bleiben.“ So viel Konsequenz müsse schon sein.

Die Teilnehmer am Pflegeprofi-Wettbewerb müssen vorgeschlagen werden, im Fall der Coswiger war es eine ehemalige Mitarbeiterin. Sie schreibt in ihrer Begründung von Fürsorge und Menschlichkeit, von Zuversicht und Kompetenz, von Wärme und Geborgenheit - das alles oft in Extrem-Situationen.

Dass sich das Team um Nähe zu den Patienten bemüht, bestätigt die Pflegedienstleiterin: „Sie sind nicht XY oder das Herz, wir kennen all unsere Patienten.“ Dabei komme dem Herzzentrum entgegen, dass es nicht so groß ist wie andere Kliniken. In der Intensivstation gibt es 18 Betten plus noch einmal vier in der Aufwachstation.

Der Pflegeprofi-Wettbewerb und die Chance auf einen vorderen Platz bei der online-Abstimmung über die Bundessieger sind jetzt öfter Thema in der Herzklinik: „Die Kollegen sind Feuer und Flamme“, sagt Anja Wolf. Der Erfolg motiviere. Sie spricht auch von einem Zeichen, das für Sachsen-Anhalt gesetzt werde. „Wir sind oft das Schlusslicht.“ Nicht zuletzt bei der Anzahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit den vielen Stimmen für die Coswiger Intensivstation beim Wettbewerb werde unter anderem deutlich: „Hier arbeiten Profis. Hier gibt es eine gute Versorgung.“

Einen Hund anschaffen

Noch wichtiger wäre der erfahrenen Krankenpflegerin mehr Prävention. „Manche denken, bis ich 50 Jahre alt bin, passiert nichts. Dann fange ich an mit der Vorbeugung.“ Ein tragischer Irrtum: „Wir haben hier erschreckend viele junge Patienten.“ Anja Wolf empfiehlt neben gesunder Ernährung und dem weitgehenden Verzicht auf Tabak und Alkohol: Bewegung. „20 Minuten am Tag. Es kann auch ein Spaziergang sein.“ Noch ein Tipp: „Schaffen Sie sich einen Hund an.“

In der ersten Runde haben bereits rund 35 000 Menschen abgestimmt. Die zweite Runde auf Bundesebene läuft bis Ende September. Weitere Informationen im Netz unter: www.deutschlands-pflegeprofis.de.

Zum Thema Pflege bietet die MZ am 5.9. von 10 bis 12 Uhr ein Telefonforum an. Zwei Stunden lang beantworten Experten am Telefon Leserfragen und bieten Hilfestellung an. Rufen Sie an: 0345/5608218, -5 60 80 19 und -560 83 13

(mz)