1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Handball in Jessen: Handball in Jessen: Emotionen pur beim Derby

Handball in Jessen Handball in Jessen: Emotionen pur beim Derby

Von Sven Gückel 25.03.2019, 11:21
Beide Seiten sorgten für ein spannungsgeladenes Derby.
Beide Seiten sorgten für ein spannungsgeladenes Derby. Gückel

Jessen - Es wurde ein Krimi zur besten Sendezeit. Samstagabend standen sich in der Sporthalle des Gymnasiums Jessen in der Handball-Anhalt-Liga die Männermannschaften des Jessener SV 53 und des TV Frischauf Holzdorf gegenüber. Zwei Vereine mit langer Tradition, die sich auf dem Spielfeld nichts zu schenken hatten.

Als wäre die Spannung in der bis auf den letzten Platz belegten Gymnasiumshalle nicht schon hoch genug gewesen, sorgte ein technischer Ausfall für zusätzlichen Erwartungsdruck unter den Zuschauern. Ein Ball hatte beim Einspielen der Mannschaften den Laptop des Wettkampftisches getroffen und diesen unbrauchbar gemacht.

Nach Beschaffung eines Ersatzgerätes konnte das Spiel 30 Minuten später durch die beiden Referees Bernd Härtel und Matthias Platte aber endlich angepfiffen werden. Beide Mannschaften hatten sich viel für dieses Derby vorgenommen. Die Jessener wollten zu Hause gewinnen und die 21:24- Hinspielniederlage wieder gutmachen.

Holzdorf hingegen wollte mit einem Sieg seinen Spitzenplatz in der Anhalt-Liga behalten. Zudem stellte der Gewinn des Stadtderbys für beide ein deutliches Prestige dar. Man sah den Männern deshalb die Motivation an, bis an die eigene Leistungsgrenze gehen zu wollen.

Den besseren Start erwischte allerdings der TV Frischauf Holzdorf. Bis zur 11. Minute konnte das Team von Reimo Ziemer beständig durch Tore von Christoph Schwager oder Martin Töpfer vorlegen. Allerdings glich Jessen den Rückstand umgehend immer wieder aus. Seinen Anteil daran hatte auch Patrick Rose, der den Gästen am Außenrand des Kreises das Leben immer wieder schwer machte und mit insgesamt sieben Toren neben Daniel Kretschmann der aktivste Spieler des JSV 53 war.

„Ab der 12. Minute brach unsere Serie aber leider ab“, bedauerte Holzdorfs Coach Ziemer. Anspiele des TV Frischauf an den Kreis wurden abgefangen oder verfehlten gänzlich das Ziel, technische Fehler häuften sich. Jessen nutzte diese Situation gekonnt aus und zog auf 8:4 (17. Minute) davon. Dem Spiel tat das aber keinen Abbruch. Nachdem sich die Holzdorfer wieder gefangen hatten, lief die Partie ausgeglichen bis zur Halbzeit weiter. Beim Stand von 15:11 wechselte man schließlich die Seiten.

Zwar schaffte es Holzdorf noch einmal bis auf zwei Tore (15:17) an den Gastgeber heran, doch den späteren Sieg ließ sich Jessen nun nicht mehr nehmen. Zwischenzeitlich baute Jessen die Führung sogar bis auf 25:19 (52.) aus. Einen großen Anteil daran hat auch Jessens Torwart Kevin Zwicker, der seiner Mannschaft mehr als einmal mit guten Paraden zur Seite stand. Wie emotional sich das Spiel gestaltete, zeigt sich nicht zuletzt in drei Roten Karten, die Jessen für wiederholte Zeitspielstrafen kassierte.

Doch Jessens Trainer Thomas Trompke ließ sich von dieser Hektik nicht anstecken. Vielmehr verhalf er in den letzten zehn Minuten sogar den Jugendspielern Hannes Schulze, Jan Glatz und Lukas Müller zu ihren Einsätzen, die es ihm allesamt mit Toren und guten Leistungen dankten. Holzdorf hingegen gab sich bis zum Schluss nicht auf, glaubte weiter an den Derbysieg. Einmal mehr waren es Christoph Schwager, Daniel Kretschmann sowie Eric Ziemer, die für Anschlusstore sorgten.

Ziemer war mit neun Toren zudem bester Torschütze des Spiels. Am 25:22-Sieg der Hausherren konnten sie aber nichts mehr ändern. Letztendlich teilten sich damit beide Mannschaften im Stadtderby die Heimspiele und sorgten zweimal für ein würdiges Derby - spannend, schnell, mit viel Herzblut.

Die Emotionen auf dem Spielfeld wurden allerdings nicht mit in die Kabine genommen. Stattdessen saßen beide Teams nach dem Schlusspfiff noch zusammen und werteten das Spiel beim gemeinsamen Bier aus. Allerdings haben die Holzdorfer die Tabellenführung durch die Derby-Niederlage abgegeben. Neuer Spitzenreiter ist die Reserve vom SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz. Die Lutherstädter gewinnen gegen den Letzten - das ist die Wolfener Reserve - mit 24:23.

Für Jessen spielten: Kevin Zwicker Tor), Christopher Richter (Tor), Markus Schilder (3), Lars Liebmann, Lukas Müller (3), Michael Thieme, Daniel Kretschmann (7), Jan Glatz (1), Guido Apfelbaum (1), Nico Wendt, Patrick Rose (7), Hannes Schulze (1), Felix Apfelbaum (2), Dirk Berge

Für Holzdorf spielten: Torben Günther (Tor), Kay Duhnsee (Tor), Reimo Ziemer, Florian Werner, Dirk Wendler (MV), Hagen Hammerlik, Martin Töpfer (4), Eric Ziemer (9), Pierre Naundorf (1), Jan König, Michael Radunz (3), Stefan Schwager (1), Matthias Lehmann, Christoph Schwager (4)

(mz)