Hallenturnier Hallenturnier : Große Show der kleinen Fußballer

Wittenberg - Die G-Jugend-Fußballer der SG Pratau/Seegrehna haben am Sonnabend die Hallenkreismeisterschaft und den „Cup der kleinen Spechte“ in der Wittenberger Stadthalle gewonnen. Zu den Siegern gehört auch Leon Jagella aus Pratau, der sich zur Belohnung erst einmal ein großes Stück Kuchen abholt. „Das hat mir großen Spaß gemacht“, sagt Leon und verweist darauf, dass ihn sein Papa für das Spiel mit dem runden Leder begeistert hat. Die einzelnen Auszeichnungen holen sich Max Kupplich (bester Torwart, Alemannia Jessen), Lennart Hamp (bester Spieler, Hellas Oranienbaum) und Cedric Prescha (bester Torschütze, FC Grün-Weiß Piesteritz) ab.
„Die Kinder sind alle Mitglieder in Sportvereinen und sollen Spaß an diesem Wettkampf haben“, verrät Turnierleiter Achim Golly vor dem Startschuss. Elf Teams stellen sich der Herausforderung. „Die Teilnehmer sind Kinder, die am 1. Januar 2009 und später geboren wurden. Ursprünglich hatten zwölf Mannschaften gemeldet. Leider hat der VfB Zahna kurzfristig abgesagt“, so Golly. Mit großem Eifer und vollem Körpereinsatz geht es sofort zur Sache. Nach einem Foul fließen manchmal die Tränen. Obwohl jede Mannschaft einen Pokal erhalten wird, möchten doch alle die Siegertrophäe mit nach Hause nehmen. Die „Heidekicker“ aus Möhlau und Umgebung sind mit Trainer Stephan Dammann angereist. Er ist mit seinen Jungs das zweite Mal dabei und von der Atmosphäre begeistert. Angetreten ist er mit elf Jungen und einem Mädchen, der fünfjährigen Netty Hofmann. Sie kickt seit einem Jahr im Sportverein und ist durch ihre Brüder zum Fußball gekommen. „Netty trainiert wöchentlich zwei Mal, will dabei bleiben und später mal bei einer Frauenmannschaft mitmischen“, verrät ihre Mutter.
Dass Mädchen beim Cup nicht die Ausnahme sind, beweist Pia Paul. Sie läuft für Grün-Weiß Piesteritz auf. „Mein Opa Maggi hat auch schon in Piesteritz Fußball gespielt“, verrät das aufgeweckte Nachwuchstalent. Am Spielfeldrand beobachtet der Namensgeber der Veranstaltung, Bernd-Rüdiger Specht, das Treiben auf dem Parkett. Er ist mit der Resonanz sehr zufrieden und freut sich, dass seine Initiative auf fruchtbaren Boden gefallen ist. „Bevor die Knirpse lernen, vor dem Computer zu sitzen, sollen sie sich lieber bewegen“, lautet seine Devise. Anwesend ist ein Team aus dem benachbarten Brandenburg. Bernd Karwinkel ist Coach des FC Eintracht Oranienburg. Für das Turnier findet er viele lobende Worte. „Ich bin insgesamt das dritte Mal hier und immer wieder begeistert.“ (mz)
Endstand: 1. SG Pratau/Seegrehna, 2. Hellas Oranienbaum, 3. Dessauer SV 97, 4. Grün-Weiß Annaburg, 5. SG 1919 Trebitz, 6. SV Friedersdorf, 7. Grün-Weiß Piesteritz, 8. Eintracht Elster, 9. Alemannia Jessen, 10. JSG Heidekicker, 11. JSG Heidekicker II