1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Fußball Verbandsliga: Fußball Verbandsliga: Große Erinnerungen für Grün-Weiß Piesteritz

Fußball Verbandsliga Fußball Verbandsliga: Große Erinnerungen für Grün-Weiß Piesteritz

09.06.2018, 16:48
Der größte Erfolg: Heiko Wiesegart streckte die Landesmeistertrophäe in Höhe und feierte mit dem Team den Oberliga-Aufstieg.
Der größte Erfolg: Heiko Wiesegart streckte die Landesmeistertrophäe in Höhe und feierte mit dem Team den Oberliga-Aufstieg. Archiv/Kuhn

Piesteritz - Am vergangenen Sonnabend war es kurz vor 17 Uhr soweit: Mit dem Abpfiff der Partie Grün-Weiß Piesteritz gegen Edelweiß Arnstedt endete eine fast 21 Jahre dauernde Zeit der Grün-Weißen in der Verbandsliga - unterbrochen nur von drei Spielzeiten zwischen 2011 und 2014 in der Oberliga.

Ob das 3:6 gegen Arnstedt für immer das letzte Verbandsligaspiel der Piesteritzer sein wird, kann niemand sagen. Eines aber ist sicher: Hinter dem Verein liegt eine eindrucksvolle Zeit. Die MZ erinnert an vier ganz besondere Spiele aus diesen 21 Jahren.

Das erste Spiel

Das erste Spiel der Verbandsliga-Geschichte fand am 2. August 1997 statt. Um 15 Uhr kam es zum Derby zwischen dem FC Grün-Weiß Piesteritz und dem VfB Gräfenhainichen. Vor nicht weniger als 800 Zuschauern ging der VfB Gräfenhainichen in der 20. Spielminute in Führung.

Allerdings dauerte es nicht lange. Volodymyr Khoma erzielte das erste Verbandsliga-Tor des FC Grün-Weiß Piesteritz. Die erste Führung gelang der Mannschaft in der 58. Spielminute und natürlich sollte es auch gleich noch der erste Doppelpack sein: Torschütze zum 2:1 war Volodymyr Khoma. Der FC Grün-Weiß Piesteritz gewann verdient mit 2:1 das erste Spiel in der neuen Liga - und war angekommen in einer neuen Ära des Vereins.

Aufstellung

Tor: R. Wiesegart

Abwehr: Buhle, Moehrke, Cornelius, Khlibkevytch

Mittelfeld: H. Wiesegart, Vogt, Zegarek, Khoma

Angriff: Russ, Schlegel

Das wichtigste Spiel

Am 4. Juni 2011 um 16:48 Uhr wurde das wichtigste Verbandsligaspiel in der Piesteritzer Geschichte abgepfiffen. Der FC Grün-Weiß Piesteritz war Landesmeister 2011 von Sachsen-Anhalt. Der Gastgeber aus Piesteritz gewann durch Doppeltorschütze Florian Freihube 2:1 gegen den VfB Sangerhausen.

Vor dem Liga-Zuschauerrekord von 945 Fans ging der Gastgeber bereits in der 3.Spielminute (Foulelfmeter an Ladislav Stefke) in Front. Die Gäste konnten zwar ausgleichen, allerdings erhöhte Florian Freihube erneut vom Punkt auf 2:1. Nach dem Spiel gab es kein Halten mehr. Fans lagen sich mit den Spielern, Betreuern und Verantwortlichen in den Armen, feuchtfröhlich strömte das spritzende Bier und der Sekt über die Häupter der Protagonisten, lautstark wurde eine UFFTA im „Nordtor“ zelebriert und Marc Richter empfing von dem bei diesem Wetter im Anzug und Grün-Weiß-Schal tapfer aushaltenden Ministerpräsidenten Reiner Haseloff die Landesmeisterschale vom Fußballverband Sachsen-Anhalt. Der Oberliga-Aufstieg war perfekt.

Aufstellung

Tor: Lindemann

Abwehr: Körnig, Wellington, Naujoks, Richter

Mittelfeld: Gerstmann, Hinkelmann, Freihube

Angriff: Stefke, Niesar, Zacke

Das schönste Spiel

Am 15. Oktober 2017 gab es dann um ersten Mal das große „neue“ Derby im Volkspark. Der FC Grün-Weiß Piesteritz empfing den gerade aus der Landesliga aufgestiegenen SV Eintracht Elster.

Die Gäste waren gespickt mit sehr vielen ehemaligen Grün-Weißen - was über 700 Zuschauer in den Volkspark lockte. Obwohl Piesteritz eine sehr schwache Saison spielte, konnte man ausgerechnet und gerade im Derby voll überzeugen. Bereits in der ersten Minute erzielte Dennis Marschlich die Führung. In der 9. Spielminute vollstrecke Michael Müller zum zweiten. Insgesamt konnte der FC Grün-Weiß nicht weniger als fünf Mal beim SV Eintracht Elster einnetzen. Es war für die Piesteritzer mit Herz und Leidenschaft einer der wichtigsten Siege der Karriere gerade gegen die vielen „Kollegen“. Auch wenn am Ende der Saison der erstmalige Abstieg stand, so wird der 15. Oktober 2017 doch immer im Gedächtnis bleibe

Aufstellung

Tor: Hanzal

Abwehr: Töpfer, Held, Polaszek, Karaschewski

Mittelfeld: Wirth, Redlich, Freihube, Steiner

Angriff: Marschlich, Müller

Das torreichste Spiel

Am letzten Spieltag der Verbandsligasaison 2014/2015 gastierte der Schönebecker SC im Piesteritzer Volkspark. Die Gäste standen auf dem letzten Tabellenplatz, durften aber dank des freiwilligen Rückzuges anderer Mannschaften die Klasse halten.

Vor nur 73 Zuschauern zeigte sich der FC Grün-Weiß in Torlaune und lieferte damit auch das Torreichste Spiel in seiner Verbandsliga-Geschichte ab.

Mit 12:1 gewann der FC unter dem damaligen Trainer Uwe Ferl, für den es das letzte Spiel als Trainer im Volkspark war. In die Torschützenliste trugen sich Florian Freihube, Michael Müller (3), Andreas Töhner, Markus Jahnke (2), Sebastian Töpfer, Tobias Klier, Tim Körnig (2) und ein Eigentor der Schönebecker ein.

Aufstellung

Tor: Glaser

Abwehr: Pfeifer, Körnig, Schlüter, Lehmann

Mittelfeld: Freihube, Müller, Thöner, Hinkelmann

Angriff: Tille, Neumann (mz)

Das Derby gegen Eintracht Elster wollten 700 Zuschauer sehen.
Das Derby gegen Eintracht Elster wollten 700 Zuschauer sehen.
Bösener