Erfolgreich bei der Fanta-Initiative Fanta-Initiative: Zwei Spielplätze im Kreis Wittenberg bekommen ein neues Gerät

Wittenberg - Gute Nachrichten für zwei Spielplätze im Kreis Wittenberg: Weil bei der Fanta-Initiative erfolgreich Klicks gesammelt wurden, gibt es nun Geld für neue Spielgeräte. Insgesamt acht Bewerber aus dem Landkreis waren in diesem Jahr bei dem Wettbewerb des Brause-Herstellers dabei, der Spielplatz des Vereins „Oranienbaumer Kinder“ und der Spielplatz in Hundeluft haben es am Ende geschafft.
Mit Platz 91 (2.107 Stimmen) und Platz 112 (1.945 Stimmen) gehörten sie zu den Top 150 von rund 400 Teilnehmern, die eine Förderung erhalten. Für beide Spielplätze gibt es 1.000 Euro - und konkrete Vorstellungen, was mit dem Geld getan werden soll, existieren auch schon.
Der Verein Oranienbaumer Kinder setzt sich dafür ein, den öffentlichen Spielplatz in der Friedrich-Ebert-Straße instandzusetzen. Hier gebe es zwar einige Spielgeräte, die jedoch nur bedingt nutzbar seien, so Vorstandsmitglied Andreas Strömer. „Das Geld von Fanta soll nun dazu dienen das zweite Spielgerät zu erwerben und zwar eine Doppelschaukel.“
Der Verein hat bereits einen „Masterplan“, wie der Spielplatz einmal aussehen soll. Die Umsetzung davon ist so bald wie möglich geplant. „Sobald die Freigabe des Tiefbauamtes vorliegt, kann es losgehen“, sagt Strömer.
Auch auf dem Spielplatz in Hundeluft soll mit dem Geld aus der Initiative ein neues Gerät gekauft werden. „Ein Sandbagger soll das Spielangebot ergänzen“, teilte die Stadt Coswig auf MZ-Anfrage mit. Voraussichtlich im kommenden Frühjahr zwischen Februar und April soll es soweit sein.
Der Spielplatz, so die Stadt, profitiere vor allem vom Einsatz der Anwohner. Es gebe „regelmäßige Instandsetzungen unter großem Engagement der Hundelufter Bürger.“
Der Verein „Oranienbaumer Kinder“ versucht derweil auch nach der erfolgreichen Teilnahme an der bundesweiten Initiative weitere Spenden zu sammeln. „Das Geld von Fanta genügt für eins von sechs Spielgeräten“, sagt Strömer. „Da wir noch parallel weitere Projekte laufen haben, wird sich die Finalisierung dieses Projektes sukzessive gestalten.“ (mz)