1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Rudern: Deutsche Meisterschaften im Rudern: "Gurke" wird zur Goldquelle

Rudern Deutsche Meisterschaften im Rudern: "Gurke" wird zur Goldquelle

Von Erhard Tilch und Thomas Tominski 15.06.2016, 06:32
Den dritten Platz erkämpfte sich auch Anna-Lisa Pobbig vom Zschornewitzer Ruderclub.
Den dritten Platz erkämpfte sich auch Anna-Lisa Pobbig vom Zschornewitzer Ruderclub. Thomas Klitzsch

Zschornewitz - „Das hat es bei Landesmeisterschaften noch nie gegeben“, sagt Trainerin Anne Senst und strahlt dabei über das ganze Gesicht. „Alle Sportler des Zschornewitzer Ruderclubs haben den Sprung auf das Siegerpodest geschafft“, fügt sie an und zählt fünf erste, 15 zweite sowie zwölf dritte Plätze auf. Den zweiten Trumpf zieht Anne Senst noch schwungvoller aus dem Ärmel. Neun Aktive der Altersklassen 12/13 und 14 haben sich bei den Titelkämpfen Sachsen-Anhalts für die Deutschen Meisterschaften der Schüler, die vom 1. bis 3. Juli in Salzgitter über die Bühne gehen, qualifiziert. „Das sind 100 Prozent unserer Starter in diesen Klassen“, schiebt die Trainerin mit hörbarem Stolz in der Stimme nach. Das „Kentern“ von Junior Maurice Friedenberger drückt sie in den Skat. „Er hat sich im Einer-Rennen eine Unaufmerksamkeit geleistet. Maurice war nicht der Einzige, der im See gelandet ist.“

Senst spricht lieber über die bemerkenswerten Resultate ihrer Sportler. Die beiden Doppelvierer (Mädchen und Jungen) der Altersklassen zwölf haben mit jeweils großem Vorsprung vor der Konkurrenz die Ziellinie erreicht. Zudem sei es dem ZRC nach Jahren der Abstinenz gelungen, wieder zwei Achter aufs Wasser zu bringen. Die Junioren sowie die Männer des Vereins haben sich im Finale die Silbermedaille geschnappt. „Es ist schön, dass sich zwei Truppen gefunden haben“, bemerkt sie und erzählt vom Besuch vieler ehemaliger Aktiver und klasse besetzten Rennen. Außerhalb der Meisterschaftswertung haben sich zum Abschluss noch die Ex-Aktiven in die Riemen gelegt und gezeigt, dass sie das Rudern längst nicht verlernt haben. „Es war ein Rennen der Gig-Klasse. Das sind breitere Wanderruderboote“, schiebt die Trainerin erklärend nach, die mit ihren Schützlingen am Samstag die nächste Herausforderung sucht. Die 45. Bad Lobensteiner Regatta steht auf dem Programm.

Die zwölf Teilnehmer des Ruder- clubs Wittenberg haben in Zschornewitz vier Gold-, sieben Silber- und sechs Bronzemedaillen aus dem See gefischt. Den ersten Sieg fuhr Jonas Enkhardt (Ak 14) im Doppelzweier ein, der Doppelvierer mit Steuerfrau in der Besetzung Alice Hunold, Tabea Becher, Marie Kohlbach, Muriel Steps plus Emma Hachmeister holt den zweiten Titel. Bei den Erwachsenen siegt Stefanie Rabe, Chris Möbius (Ak 13, beide Doppelvierer) jubelt ebenfalls über Gold. Mit Silber im Gepäck kehrten Emma Hachmeister (Leichtgewichts-Einer und -Doppelzweier), Chris Möbius (beide Ak 13, Einer, Doppelzweier), Stefanie Rabe (Frauen, Mixed-Doppelzweier), Carlo Fest (Ak 12, Doppelzweier) sowie Lukas Enkhardt (Junioren), der mit Sportlern des gastgebenden Vereins im Boot gesessen hat, in die Lutherstadt zurück. Dritte Plätze für das Team aus der Lutherstadt haben Alice Hunold/Tabea Becher (Ak 13, Doppelzweier), Jonas Enkhardt (Ak 14, Leichtgewichts-Einer), Stefanie Rabe im Doppelzweier und Thomas Werner (Herren) im Vierer plus Achter erkämpft. Zur Überraschung der Wittenberger Trainer gewinnen Jonas Mademann, Arved Brox und Steuermann Quinn Lindemann (Ak 11) bei ihrer ersten Teilnahme an einer Meisterschaft Bronze im Doppelvierer. Für die Schülermeisterschaften haben sich sechs Sportler qualifiziert. (mz)