1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Corona-Report Landkreis Wittenberg: Corona-Report Landkreis Wittenberg: Krankenhaus jetzt Covid-19-frei

Corona-Report Landkreis Wittenberg Corona-Report Landkreis Wittenberg: Krankenhaus jetzt Covid-19-frei

06.05.2020, 11:22
Desinfektionsmittel, Handschuhe und Masken sollen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen.
Desinfektionsmittel, Handschuhe und Masken sollen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen. Symbolfoto/CC0

Wittenberg - Krankenhaus: Für alle Patienten ist das Sonder-Notaufnahmezelt vor dem Eingang zur Rettungsstelle des Evangelischen Krankenhauses Paul Gerhardt Stift Anlaufpunkt. Jeder Patient meldet sich zunächst im Notaufnahmezelt und passiert anschließend den Triage-Punkt zur Ersteinschätzung; im Anschluss erfolgt der Rachenabstrich für alle stationären Patienten.

Patienten, die eine Chemotherapie erhalten, melden sich 48 Stunden vor der geplanten Behandlung im Notaufnahmezelt, wo ebenfalls eine Ersteinschätzung sowie ein Rachenabstrich erfolgen und auch am Behandlungstag selbst durchlaufen die Patienten zur Chemotherapie das Notaufnahmezelt.

Der Ausgang für alle Patienten erfolgt über den Haupteingang. Aktuell wird kein Covid-19-Patient im Krankenhaus versorgt, am Montag konnte ein bisher beatmeter Patient zum Weaning (Entwöhnung von der Beatmung) in eine Fachklinik verlegt werden. Das Paul Gerhardt Stift ist damit nach der Behandlung von 15 stationären Covid-19 Patienten zunächst wieder Covid-frei.

Bibliothek: Die Wittenberger Stadtbibliothek im Alten Rathaus öffnet wie bereits berichtet am 11. Mai wieder und hat dann montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 14 Uhr sowie dienstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Maximal fünf Personen dürfen sich gleichzeitig in den Räumen aufhalten, es besteht zudem Maskenpflicht.

Leseplätze stehen bis auf weiteres nicht zur Verfügung, da der Platz anderweitig gebraucht wird. Verändert wird auch die Wegeführung: Über den Markt erfolgt nur der Eingang, hinaus kommt man Richtung „Arsenal“. Ebenfalls geöffnet ist ab kommender Woche die Zweigbibliothek in Piesteritz: freitags, 10 bis 14 Uhr.

Coswig: Die Stadtbibliothek so schnell wie möglich wieder öffnen, möglichst diese Woche, wie Bürgermeister Axel Clauß berichtet. Ebenfalls in dieser Woche wolle man auch die Wiederaufnahme des Betriebs der Museen und der Musikschule, ausgenommen des Unterrichts für Blasinstrumente und Gesang, ermöglichen. Auch in puncto Sport stehen in Coswig Öffnungen an: Unter bestimmten Voraussetzungen wolle man Sportplätze wieder nutzbar machen. Unter anderem kann das Bogenschießen in Klieken wieder stattfinden.

Zahna: Laut Bürgermeister Peter Müller sind die Zahnaer Bibliothek sowie ihre Außenstelle in Elster bereits wieder geöffnet. Letztere sei wie gehabt an jedem Mittwoch zugänglich, an den Öffnungszeiten der Hauptstelle in Zahna habe sich ebenfalls nichts zur Vorkrisen-Situation geändert. Die Hygienemaßnahmen müssten dort selbstverständlich eingehalten werden, außerdem gebe es eine Maximalanzahl von Personen, die sich zugleich in den Bibliotheken aufhalten dürfen, so Müller. Freiluft-Sportstätten sollen zudem auch wieder geöffnet werden, so dass manche Sportarten wieder durchführbar wären. Beispielsweise Lauftrainings in Kleingruppen bis fünf Personen sind laut Müller denkbar. (mz)