1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Breitbandausbau in Zahna-Elster: Breitbandausbau in Zahna-Elster: Auf einem guten Weg

Breitbandausbau in Zahna-Elster Breitbandausbau in Zahna-Elster: Auf einem guten Weg

Von Aline Gorldt 24.05.2020, 08:15
Bereits im November des vergangenen Jahres erfolgte der symbolische Spatenstich zum Breitbandausbau in Zahna-Elster. Derzeit wird unter anderem in Elster gebaut.
Bereits im November des vergangenen Jahres erfolgte der symbolische Spatenstich zum Breitbandausbau in Zahna-Elster. Derzeit wird unter anderem in Elster gebaut. Gorldt

Zahna-Elster - Die Firma Wittenberg-Net liegt mit dem Breitbandausbau in Zahna-Elster im Zeitplan, teilt Bürgermeister Peter Müller (Freie Wähler) mit. Bis Ende des Monats, freut sich der Rathauschef von Zahna-Elster, wird das Gewerbegebiet von Elster angeschlossen. Die Coronakrise habe dem Baufortschritt keine Probleme bereitet. „Man ist auf einem guten Weg“, so Müller.

Diesen Eindruck bestätigt Sabrina-Maria Geißler, die Leiterin Konzernentwicklung und Kommunikation bei Wittenberg-Net. Nach verwaltungsrechtlichen und technischen Schwierigkeiten liege man nun im Zeitplan. Der Bewilligungsbescheid über die Fördermittel der Bundesregierung fehlt bis heute. Bisher sei man sehr gut vorwärts gekommen. Drei der insgesamt zwölf Bauabschnitte sind nun in Betrieb.

Mit Dietrichsdorf, Külso, Mühlanger, Gallin und Zörnigall sind Anfang Februar die ersten von 14 unterversorgten Ortsteilen der Stadt Zahna-Elster in Betrieb genommen wurden. Dort können die Bürger seitdem Internet-Geschwindigkeiten von mindestens 50 Mbit/s und höher erreichen. Als unterversorgt gelten weiterhin die Ortslagen Elster (Elbe), Gadegast, Gielsdorf, Iserbegka, Listerfehrda, Meltendorf, Teilbereiche von Zahna, Zemnick und Woltersdorf.

Fertigstellung Ende 2020

Diese letzten Abschnitte werden nicht nacheinander, sondern parallel zueinander bearbeitet, sollen dann also im vierten Quartal dieses Jahres fertiggestellt sein. Derzeit spreche auch nichts gegen die Einhaltung dieses Zeitplanes. Denn größere Genehmigungsverfahren, die eine Verzögerung nach sich ziehen könnten, werden nicht mehr benötigt. Aber „beim Bau ist nichts sicher“, gibt Sabrina-Maria Geißler zu bedenken.

Aktuell wird das Gewerbegebiet Elster für die Inbetriebnahme vorbereitet. Während Zahna als Knotenpunkt des Projektes gilt, da dort der der Regionalverteiler für das Stadtgebiet steht, stellt auch die Ortschaft Elster eine wichtige Hürde für den Breitbandausbau in Zahna-Elster dar. Da von dort aus verschiedene Verzweigungen verlaufen, könne man diesen Ort als geografischen Knotenpunkt betrachten, erklärt Geißler.

Denn von hier aus verlaufen verschiedene Verzweigungen für die weiteren zu erschließenden Ortsteile. Außerdem sei der Breitbandausbau in Elster „besonders aufwendig“, erklärt Geißler, weil der Ort ein Einwohnerschwerpunkt mit vielen Straßenverläufen ist. Verschiedene Technologien müssen hier beachtet werden und „besonders viele brauchen hier einen Hausanschluss“. Diese verschiedenen Technologien sorgten bereits in anderen Ortsteilen, beispielsweise in Zörnigall, für „realistische Schwierigkeiten“, wie sie Geißler nennt, bzw. Verzögerungen.

Um diese weitestgehend zu verhindern, sei es wichtig, so Geißler, dass die Kunden, die einen Wechselwunsch haben, also in den kommenden Monaten von Wittenberg-Net angeschlossen werden wollen, keinen neuen Vertrag mit anderen Anbietern abschließen. „So lange der Vertrag gilt, kann der Kunde nicht die neue Geschwindigkeit nutzen.“ Außerdem bittet Geißler die Kunden, ihre bestehenden Verträge mit anderen Anbietern nicht selbst zu kündigen.

Denn dann könne es zu Problemen bei der Rufnummernübernahme kommen. „Wir übernehmen den kompletten Anbieterwechsel. Der Kunde muss bei uns lediglich das Produkt bestellen.“ Zudem, so Geißler, gibt es seit dieser Woche einen Kombi-Bonus, den Kunden, die sowohl Strom oder Gas, als auch den Internetanschluss bei Wittenberg-Net beziehen, nutzen können. Da aufgrund der Corona-Pandemie eine persönliche Beratung vor Ort derzeit nicht möglich ist, bietet Wittenberg-Net, wie gehabt, eine telefonische Beratung unter der Rufnummer 03491/7699999 an. Diese, bittet Geißler, sollen und können die Anwohner unbedingt in Anspruch nehmen.

Aus der Region für die Region

Das Investitionsvorhaben für den Breitbandausbau in Zahna-Elster umfasst rund sieben Millionen Euro und wird mit knapp vier Millionen von Bund und Land gefördert. Davon, dass Wittenberg-Net und nicht ein andere Anbieter diesen Ausbau vornimmt, profitieren laut Sabrina-Maria Geißler nicht nur die Kunden und das Unternehmen selbst, sondern die gesamte Region.

Vermesser, Projektleiter, Baufirmen und nicht zuletzt die Mitarbeiter kommen aus der Region, betont sie. Das soll auch künftig, bei der Instandhaltung des Netzes so sein. 40 Kilometer Tiefbauarbeiten wurden bisher geleistet. Am Ende werden es 60 Kilometer sein.

Wittenberg-Net

Das Unternehmen Wittenberg-Net GmbH ist seit 1998 im Telekommunikationsmarkt aktiv. Am 1.Januar 2016 hat die Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH die Firma gekauft. Seitdem ist Wittenberg-Net eine Tochterfirma der Stadtwerke und hat mittlerweile über 20 Mitarbeiter. (mz)