Barfußpfad in Bad Schmiedeberg Barfußpfad in Bad Schmiedeberg: Für gesunde Füße mit glatter Haut und geraden Zehen

Bad Schmiedeberg - Mit einer Attraktion wartet ab dem Sonnabend dieses Wochenendes Bad Schmiedeberg auf: Vor dem Hintergrund des landesweiten Kneipp-Tages wird gegen 15 Uhr ein Barfußpfad eröffnet - und der hat es in sich. Über einen Kilometer lang ist die Strecke, genau 1 240 Meter misst sie - und wartet mit sehr verschiedenen Belagarten auf als Herausforderung für die bloßen Füße: mit Asphalt und Betonpflaster ebenso wie mit Kies oder Rasen, mit Obst- und Nasswiese, Sand, Splitt oder Waldboden.
Sebastian Kneipp empfahl dereinst, die Schuhe öfter mal wegzulassen. „Das natürlichste und einfachste Abhärtungsmittel besteht im Barfußgehen“, schrieb er in seinem Buch „So sollt ihr leben“. In Bad Schmiedeberg wird den Lehren von Kneipp mehr und mehr Raum gegeben, der Barfußweg ist ein weiteres Detail nach Tretbecken oder Therapiezentrum. Hinter diesem startet und endet der neu angelegte Barfußweg denn auch. Es handelt sich um einen Rundweg, erklärt die Leiterin der Kurgärtnerei, Constanze Zepperitz. Geplant hat sie ihn gemeinsam mit Uwe Hesse, dem Marketingmann der Kur GmbH. Der Aufwand hielt sich in Grenzen, genutzt wurde im Wesentlichen, was schon da ist an Wiesen, Wegen oder Waldboden. Sand und Kies bietet der neue Spielplatz, der ebenso am Weg liegt wie der Moritz-Hauswald-Brunnen, wo die Barfußläufer rasten und Heilwasser trinken können.
Aufgestellt wurden mehrere Hinweisschilder, am Start- und Endpunkt findet sich ein Wasserhahn, um sich nach der Tour die Füße zu waschen. Außerdem eine Informationstafel, die Auskunft gibt, welche Vorteile das Barfußgehen bietet, das offensichtlich ausgesprochen gesund sein muss. „Der liebe Gott“, bemerkt Kurdirektor Deddo Lehmann, „hat nicht gewollt, dass wir ständig in Schuhen herumlaufen. Das ist nicht die gesündeste Form der Fortbewegung.“ Also heißt es auf der Tafel unter anderem: „Barfußlaufen sorgt für gesunde Füße mit glatter Haut und und geraden Zehen, ohne Hühneraugen, Hammerzehen und Überbeine.“ Es vermindere das Verletzungsrisiko durch Umknicken, sorge für „gut proportionierte Beine“, leiste einen Beitrag für gesunde Rücken und Knie, helfe bei Venenleiden und Pilzinfektionen. Also eine Art natürliches Wundermittel, das nur in Angriff genommen werden muss. In Bad Schmiedeberg ist das nun möglich, der Barfußweg steht selbstverständlich nicht nur Kurgästen, sondern allen Interessenten zur Verfügung. Kurdirektor Lehmann freut sich überdies, dass der Barfußweg einen Teil des Kurparkes in den Blick rückt, der ein bisschen „unterrepräsentiert ist“.
Ab 13 Uhr startet am 21. Mai rund um das Kneipp-Therapiezentrum ein Gesundheitsmarkt. Geboten werden unter anderem gesunde Kost, Kräuterpflanzen, Informationen zu Prävention und Rehabilitation sowie Unterhaltung mit Musikanten der Leipziger Liedertour. (mz)