1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. 1. Mai in Coswig: 1. Mai in Coswig: Familienfest kommt an

1. Mai in Coswig 1. Mai in Coswig: Familienfest kommt an

Von Ilka Hillger 02.05.2016, 07:35
Lina bekam von der Polizei die Fingerabdrücke genommen.
Lina bekam von der Polizei die Fingerabdrücke genommen. Thomas Klitzsch

Coswig - Die Coswiger Friederikenstraße war am 1. Mai von Hüpfburgen gerahmt. Eine gegenüber vom Rathaus, die andere am Ende der kleinen Einkaufsstraße, dazwischen noch mehr aufblasbares Spielgerät und jede Menge Stände und Unterhaltung. Am Tag der Arbeit hatte die Werbegemeinschaft Coswig zum Familienfest eingeladen.

Bestes Frühlingswetter lockte von Beginn an die Coswiger auf die Straße, wo sich die Freiwillige Feuerwehr ebenso vorstellte wie eine Hundeschule, die Polizei oder das Deutsche Rote Kreuz. Mit Kuchenbacken hatten sich schon am Tag zuvor die Feuerwehrfrauen und Ehefrauen auf das Familienfest eingestimmt. „19 verschiedene Sorten gibt es bei uns“, erzählte Uwe Bormann, Chef der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Der Erlös des Kuchenverkaufs sei für die Kinderklinik des Städtischen Klinikums Dessau bestimmt. „Die Alters- und Ehrenabteilung legt auch noch etwas drauf“, sagte er über die Aktion für den guten Zweck.

Derweil sammelte Noah Lohse für die eigene Sparbüchse. Der Sechsjährige hatte mit seinem Vater all die überholten Schätze seiner Kindergartenjahre auf Decken ausgebreitet und bot sie beim Kinderflohmarkt zum Verkauf an. „Das machen wir zwei Mal im Jahr und schon ist wieder Platz für Neues“, so Vater Carsten Lohse, der den Verkauf des ausgemusterten Spielzeuges von Sohn und Tochter managte. „Es läuft gut“, zeigte er sich zur Mittagszeit zufrieden und Sohn Noah war es auch, hatte er sich doch schon von den ersten Einnahmen am Nachbarstand was Neues zugelegt: einen Drachen.

„Das Familienfest ist immer eine schöne Gelegenheit, Coswiger zu treffen“, freute sie Rentnerin Annerose Kutscher zu Beginn ihres Bummels durch die Friederikenstraße. Solch einen Bummel, ob nun zu den Ständen oder durch die geöffneten Geschäfte, unternahmen viele Coswiger und manche radelten ganz in Familie. Der Fremdenverkehrsverein Elbe-Fläming unterstützte das Fest mit einer geführten „Familien-Rad-Tour“ durch die Elbaue, bei der es zum Elberadeltag zudem gesponserte Lunchpakete vom Verkehrsverein gab. (mz)