1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Wie die Pläne für das Kranicherlebniszentrum am Staussee Kelbra aussehen

Rastplatz für tausende von Kranichen Wie die Pläne für das Kranicherlebniszentrum am Staussee Kelbra aussehen

Der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt plant zwei Investitionen am Stausee Kelbra: den Bau eines Vogelbeobachtungsturms und eines Info-Zentrums.

Von Helga Koch 27.05.2021, 09:53
Kraniche in der Nähe des  Stausees Kelbra, der als drittwichtigster Kranichrastplatz in Deutschland gilt. Das lockt immer mehr Naturfreunde an.
Kraniche in der Nähe des Stausees Kelbra, der als drittwichtigster Kranichrastplatz in Deutschland gilt. Das lockt immer mehr Naturfreunde an. (Foto: Maik Schumann)

Kelbra - Die Idee gibt es schon länger, jetzt nimmt sie Gestalt an: Am Stausee Kelbra soll ein Kranicherlebniszentrum entstehen. „Das ist aber nur der Arbeitstitel“, sagt Burkhard Henning, Chef des Talsperrenbetriebs Sachsen-Anhalt. Rund 6,5 Millionen Euro aus dem Strukturentwicklungsprogramm sind dafür geplant. Geld, das die strukturarme Region nach dem Kohleausstieg voranbringen soll - und eine Investition, über die sich die Kelbraer umso mehr freuen. „Es ist toll, dass das Info-Zentrum hierher kommt“, sagt Bürgermeister Lothar Bornkessel (Freie Wählergemeinschaft).