Viertes Apfelfest in Hainrode Viertes Apfelfest in Hainrode: Alles dreht sich ums Obst

Hainrode - Katja und Fred Hedebrügge hatten sich mit ihren Kindern Sarah (4) und Nicklas (5) aus Stolberg auf den Weg nach Hainrode gemacht. „Wir haben es in der Zeitung gelesen“, sagte Katja Hedebrügge schmunzelnd. „Dann sind wir mit vier Eimern voller Äpfel in den Förstergarten nach Hainrode gefahren.“ Denn zum Apfelfest gab es wieder die Gelegenheit, aus eigenen Früchten Saft pressen zu lassen. Deshalb stellte sich ihr Mann Fred in der Schlange am Saftmobil von Winfried Fäller aus Nebra an. „Wir freuen uns schon auf den Saft und werden bald den ersten Drei-Liter-Beutel kosten“, erzählte seine Frau.
Gastfreundschaft auf dem Dorf
Die Zeit, in der Fred Hedebrügge an der Apfelpresse wartete, nutzte Mutti Katja, um mit Sarah und Nicklas die altbekannten Legespiele am Informationsstand des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz auszuprobieren. Hier lagen die von der Künstlerin Ines Alig-Petsch handbemalten Holzklötzchen bereit. Eichhörnchen, Fledermaus, Insekten oder ein großer Hirsch warteten darauf, richtig zusammengelegt zu werden. „Es ist schön hier in Hainrode“, so Katja Hedebrügge. „Nicht nur weil heute Kirmes und Apfelfest sind. Man spürt noch viel von der sprichwörtlichen Gastfreundschaft auf dem Dorf. Wir kommen bestimmt bald wieder.“
Mit auf die Heimreise nach Stolberg gingen aber nicht nur die Saftpakete und einige Leckereien aus dem Hofladen. Vom Stand des Biosphärenreservats war eine Tasche mit Info-Material dabei.
Hainröder Apfelkuchen lockt Besucher an
Aber nicht alle Äpfel wurden an diesem Tag zu Saft gemacht. Gudrun Lange, Elvira Winzerling und Ivonne Feuerstab hatten im sprichwörtlichen Sinne stundenlang alle Hände voll zu tun. Sie rollten Teig aus, schälten Äpfel und schnitten sie in Stückchen. Ortsbürgermeister Hans-Ulrich Hilpert heizte inzwischen den Backofen vor, und so wanderte nach und nach ein Blech Hainröder Apfelkuchen nach dem anderen in den Ofen. Der aromatische Duft zog viele Besucher an, sich bei Kaffee und Kuchen und in der warmen Sonne eine Pause zu gönnen.
„Ein schönes Apfelfest in diesem Jahr“, meinte Rolf Kutzleb, Vorsitzender des Hainröder Heimat- und Naturschutzvereins, und blickte zufrieden in die Runde. „Es war heute das vierte Apfelfest und es wird mit Sicherheit im nächsten Jahr ein fünftes geben.“ (mz)