1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Süßer See: Süßer See: Private Bootsstege müssen abgerissen werden

Süßer See Süßer See: Private Bootsstege müssen abgerissen werden

Von Daniela Kainz 09.01.2018, 08:24
Auf dem Gelände des Campingplatzes stehen Veränderungen bevor: Die Anzahl der Bootsstege soll neu geordnet werden.
Auf dem Gelände des Campingplatzes stehen Veränderungen bevor: Die Anzahl der Bootsstege soll neu geordnet werden. Andreas Stedtler /Archiv

Seeburg - Mit einer offenen Personalie starten die Eigentümer des Seeburger Campingplatzes in das neue Geschäftsjahr. Der bisherige Platzwart soll aus persönlichen Gründen und im gegenseitigen Einvernehmen mit seinem bisherigen Arbeitgeber seinen Job aufgegeben haben. „Ja, wir suchen einen Nachfolger, der die Aufgaben eines Platzwartes übernehmen möchte“, bestätigt Eigentümer Axel Heck auf Anfrage der MZ.

Die unbesetzte Stelle ist derzeit nicht der einzige offene Punkt, den die Eigentümer zu lösen haben. Der Abriss von Bootsstegen auf dem Grundstück am Süßen See aus Naturschutzgründen steht bevor. Bereits in der Vergangenheit seien baufällige Stege, die einst von den Nutzern des Campingplatzes privat errichtet worden waren, abgebaut worden, so Heck.

Wie viele Bootsstege am Ende noch weichen müssen, scheint gegenwärtig offen

Im Gegenzug sind auch zwei nagelneue Bootsstege an zentralen Zugangststellen zum See im Auftrag der Campingplatzbesitzer entstanden. Diese Stege sind zwischen zehn und 15 Meter lang.

Wie viele Bootsstege am Ende noch weichen müssen, scheint gegenwärtig offen. Nach den Worten von Eigentümer Heck sei „das Verhandlungssache“. Wie Seegebietsbürgermeister Jürgen Ludwig (parteilos) sagte, soll es zu Details in diesem Monat noch ein Gespräch geben.

„Es besteht für das Gebiet ein Bebauungsplan. Dieser sieht den Rückbau von privaten Stegen und die Errichtung von öffentlichen Stegen vor“, teilt der Landkreis auf Anfrage der MZ dazu mit. Ein neuer öffentlicher Steg existiert auch schon an anderer Stelle des Sees - am Strand von Aseleben.

Die Eigentümer des Seeburger Campingplatzes haben in den zurückliegenden Jahren viel in die Anlage investiert, die zuletzt auch Drehort für die MDR-Dokusoap „Holiday am Süßen See “ war. Ein fantasievoller Spielplatz entstand: Als Hingucker hat er einen Leuchtturm als Kletterturm. Weinfässer wurden außerdem auf dem Platz als Übernachtungsmöglichkeiten für jeweils bis zu vier Personen aufgestellt.

Vor zehn Jahren endete ein langer Streit im Seeburger Gemeinderat

Das kommunale Gelände hatte der jetzige Eigentümer Heck aus Nordhausen im Jahr 2008 mit einem Geschäftspartner bei einer Versteigerung erworben. Kurz danach begannen die Geschäftsleute, die Anlage auf modernen Stand zu bringen. Als Erstes wurde das Empfangsgebäude umgebaut und mit einer Terrasse ausgestattet. Die Sanitäranlagen wurden auch erneuert.

Das Engagement der privaten Besitzer machte über die Grenzen von Seeburg hinaus die Runde. Der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland. vergab für die neue Ausstattung des Geländes am Süßen See relativ kurz nach der Privatisierung ein Gütesiegel mit vier Sternen.

Mit dem Eigentümerwechsel endete vor zehn Jahren ein langer Streit im Seeburger Gemeinderat über die Zukunft des Geländes. Alles drehte sich vorab um die Frage, ob die Fläche verkauft oder versteigert werden soll. Die Bildung einer Beteiligungsgesellschaft stand auch zur Diskussion. Sachverständige sowie der Landkreis hatten die Kommune angesichts der Haushaltslage des Ortes aufgefordert, sich vom Campingplatz zu trennen. (mz)