In 15 Metern Höhe Südharz: 18-Jähriger steckt drei Stunden lang in 15 Meter hohem Schornstein fest

Sangerhausen - Schornsteinfeger sollen ja Glück bringen für das neue Jahr. Doch ob die Aktion eines 18-Jährigen genau so gemeint war, darf bezweifelt werden. Fest steht: In der Silvesternacht kletterte der junge Mann aus bisher ungeklärter Ursache in den 15 Meter hohen Schornstein des Ferienhauses Haseltal in Uftrungen. „So etwas erlebt man nicht alle Tage“, sagt Robert Dulz, Truppführer der Sangerhäuser Feuerwehr.
In dem Ferienhaus fand eine Silvesterfeier einer Gruppe Jugendlicher statt, die der 18-Jährige im Laufe des Abends verließ. Nach einiger Zeit begannen die anderen, ihn zu suchen und hörten ihn irgendwann um Hilfe rufen.
Laut Polizei hatte der Mann bereits rund drei Stunden in dem Schornstein festgesteckt, als seine Freunde gegen 4.30 Uhr am Neujahrsmorgen die Rettungskräfte verständigten.
Ermittler rätseln: Warum kletterte 18-Jähriger auf den Schornstein?
Warum der Jugendliche im Laufe der Feier diese verließ und dies so lange keinem auffiel, ist genau so ungeklärt, wie die Frage, wie der Jugendliche aufs Dach des Ferienhauses kam, um überhaupt in den Schornstein zu klettern und warum er dies mit freiem Oberkörper machte. Um den Mann zu befreien, waren insgesamt 42 Einsatzkräfte die Feuerwehren Roßla, Uftrungen und Sangerhausen sowie Rettungsdienst und THW im Einsatz, dazu zwei Drehleitern.
Am Ende habe man den Mann schließlich doch an den Armen aus dem Schornstein ziehen können, hieß es vonseiten der Feuerwehr. Den Plan, Teile des Schornsteins abzutragen, habe man letztlich doch nicht in die Tat umsetzen müssen. Wichtig sei gewesen, einerseits schonend für den Verunglückten, aber auch schnell zu arbeiten. Der Zustand des Mannes sei durch die Kälte nicht gut gewesen.
Einsatzleiter Lars Wiechert von der Feuerwehr Roßla zeigte sich erleichtert. „Glücklicherweise haben wir den Mann gerettet“, sagte er. Man habe nur seine Arme aus dem Schornstein herausragen gesehen.
Laut Polizei wurde der Mann mit einer Unterkühlung sofort in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. (mz)